fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

30.05.2021 - 12:56“Mit meiner Stamm­zellen­spende jemanden Hoffnung geben”26.05.2021 - 10:48Neue Teststraße für kontrollierte Selbsttests im Café Engl eingerichtet18.05.2021 - 20:42Mobiler Testbus macht Halt in Treffen am Ossiacher See11.05.2021 - 09:08Abseits der Piste: Nadine Fest unter­stützt Kärntner Polizei­inspektion
Politik - Villach
1,4 Mio. Euro Förderung vom Schulbaufonds des Landes Kärnten holt sich die Marktgemeinde Treffen mit Bgm. Glanznig für die Generalsanierung der VS Treffen. Im Sommer geht es los.
1,4 Mio. Euro Förderung vom Schulbaufonds des Landes Kärnten holt sich die Marktgemeinde Treffen mit Bgm. Glanznig für die Generalsanierung der VS Treffen. Im Sommer geht es los. © LPD/Dietmar Wajand

75% über Schulbaufonds

2,2 Mio. für Schulumbau

Treffen – Die Volksschule in Treffen wird über den Sommer in den Ferienwochen umgebaut. Auf 2,2 Mio. Euro sollen sich die Kosten belaufen – 75 Prozent werden durch den Schulbaufonds des Landes Kärnten übernommen. Die Volksschule Einöde hingegen wird 2017 geschlossen.

 1 Minuten Lesezeit (187 Wörter) | Änderung am 09.03.2016 - 08.56 Uhr

Die Schließung der Volksschule Einöde erfolgt am Zeugnistag im Juli 2017, dann werden dort endgültig die Pforten geschlossen. 20 Kinder werden aktuell in der VS Einöde unterrichtet. In Treffen selbst wird kräftig investiert. Die Volksschule Treffen soll nach den Vorgaben des Landes in Sachen Raum- und Funktionskonzept für acht Klassen ausgerichtet werden. Ebenso ist eine schulische Nachmittagsbetreuung geplant um die Schule zukunftsfit zu halten.

Förderung vom Land nutzen!

1,4 Mio Euro sollen für den Umbau durch den Schulbaufonds des Landes Kärnten gefördert werden. „Ohne diese Förderung ist eine Generalsanierung nicht möglich,“ meint Glanznig. Im Vorfeld des Schulumbaus wurde in der Kommune heftig um die Investitionskosten, einen möglichen Abriss oder die Nutzung des Zubaus diskutiert. Nunmehr steht die Generalsanierung fest – im Zuge der Umbauarbeiten werden Heizungs- und Elektroleitungen erneuert, alle Klassen erhalten neue Holzböden und der Dachboden der Schule wird ausgebaut. Ebenso soll ein festgelegter Personenkreis mit Vertretern der Schule, des Elternvereines, der Gemeindevertretung, sowie Architekt und Baumeister die geplanten Maßnahmen nochmals hinsichtlich möglicher und sinnvoller Einsparungspotenziale und möglicher Verbesserungsmaßnahmen überprüfen.

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten