Polytechnische Schule siedelt in die Trattengasse
11 Millionen für die Schulinfrastruktur
Villach – Jetzt erfolgt mit einer ganzen Reihe von Modernisierungen der Schulinfrastruktur ein weiterer zukunftsweisender Offensivschritt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Generalerneuerung der Allgemeinen Sonderschule (ASO) und die thermische Sanierung der Sonderschule für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (SeF) in der Trattengasse.
Das Schulgebäude wird künftig auch allen Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule, aufgeteilt auf sechs Klassen, Platz bieten. Villach investiert allein heuer und im kommenden Jahr rund 11 Millionen Euro in Schul-Infrastrukturmaßnahmen.
In Planung
“Eine positive Zukunftsentwicklung, standortbezogene Unternehmensentscheidungen und Betriebsansiedelungen hängen in hohem Maß von den vorhandenen Fachkräften ab. Gut ausgebildete Menschen sind für einen Standort von höchster Bedeutung”, betont Schulreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, und sie freut sich: “Die Grundstruktur der Ausbildungs- und Bildungsstadt Villach vom Kindergartenangebot bis zur Fachhochschule mit dem Jus-Fernstudium ist in den Grundzügen fertig gestellt.” Doch Stillstand bedeutet Rückschritt, deshalb werde das Villacher Bildungskonzept jetzt offensiv weiter optimiert. “Dazu gehört auch eine entsprechende moderne und zukunftsweisende Infrastruktur, um unseren Bildungsstandort weiter abzurunden und zielgerichtet zu optimieren. Durch unsere regelmäßigen Modernisierungen schaffen wir den jungen Menschen die Basis für eine gute Ausbildung”, unterstreicht Stadtrat Baureferent Andreas Sucher.
Ganz konkret
Das Gebäude der Neuen Mittelschule Lind, in der sich derzeit auch die Polytechnische Schule befindet, sei – so Sucher – für zwei Schulen inzwischen zu klein. “Wir werden die Polytechnische Schule deshalb in die Allgemeine Sonderschule in die Trattengasse umsiedeln und dazu den gesamten Nordtrakt inklusive Dach, Fenster, Böden, Wände, Heizung und der Sanitärbereiche generalerneuern. Durch dieses umfangreiche Bauprogramm schaffen wir mehr Platz und, vor allem, mehr Qualität.”
Die Polytechnische Schule wird in die Allgemeine Sonderschule in die Trattengasse umgesiedelt - © Stadt Villach/Augstein
Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser: “Durch die sogenannte Inklusion müssen wir bis zum Jahr 2020 die Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschulen in die Neuen Mittelschulen integrieren. Im Schuljahr 2015/2016 haben wir damit bereits begonnen. Durch diesen natürlichen Abgang besitzen wir im Gebäude der Allgemeinen Sonderschule bereits jetzt ein größeres Platzangebot. Die derzeit verbleibenden Kinder siedeln in das Gebäude der Sonderschule in den Südtrakt.” Betroffen sind davon rund 142 Schülerinnen und Schülern. Stadtrat Sucher ergänzt: “Nachdem jetzt schon viele Räume nicht mehr benutzt sind, können wir mit den Arbeiten bereits heuer im Herbst beginnen. Dadurch ist es uns möglich, die Polytechnische Schule bis zum Dezember 2017 umzusiedeln. Heuer investieren wir in dieses große Projekt rund 2,2 Millionen Euro. Für das nächste Jahr sind weitere drei Millionen Euro veranschlagt.”
Auch im Gebäude der Neuen Mittelschule Lind steht im Zuge der Umsiedelung ein großer Umbau bevor, der bereits heuer im Herbst mit der Planung beginnt. In den nächsten zwei Jahren wird umgebaut. Es ist geplant, große Teile des Gebäudes komplett zu erneuern und die derzeit acht Klassen auf zwölf aufzustocken. Gesamtkosten für heuer: 200.000 Euro, 2017: 3,5 Millionen Euro, 2018: 3,7 Millionen Euro. Ab 2018 ist außerdem die Errichtung des Bildungscampus Landskron geplant: Geschätzte Kosten inklusive der Generalerneuerung des Kindergartens: 15,8 Millionen Euro!
Baumaßnahmen 2016/ 2017:
• VS Fellach (Austausch Beleuchtung in drei Klassen und Gängen)31.000 Euro
• VS Pogöriach (Errichtung einer Behindertenrampe) – 26.000 Euro
• VS Lind (Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen) – 134.000 Euro
• VS Friedenspark (Erneuerung Fernwärmetauscher) – 56.000
• VS Völkendorf (Erneuerung der Heizzentrale, elektr. Schließanlage, Türüberwachung) 175.000 Euro
• VS Auen (Elektr. Schließanlage, Türüberwachung, Fernwärmetauscher) 35.500 Euro
• VS Vassach (Elektrische Schließanlage, Errichtung eines Einfahrtstores) 23.000 Euro
• VS Maria Gail (Pflasterungsarbeiten) – 12.000 Euro
• Neue Mittelschule Auen (Erneuerung der Lampen und Decken in den Klassen) – 130.000 Euro
• Neue Mittelschule Völkendorf (Erneuerung Fernwärmetauscher) – 22.000 Euro
• Planung Bildungscampus Landskron: 300.000 Euro
• VS Khevenhüller (Generalsanierung, 1. Baustufe) – 300.000 Euro
• VS St. Magdalen (Erneuerung Heizungsanlage) – 72.200 Euro
• Neue Mittelschule Landskron (Modernisierung der Werkräume)
44.000 Euro