2,8 Mio. Euro für die Wasserversorgung
Video-Wettbewerb für Schüler
Villach – Der Weltwassertag am Dienstag, 22. März 2016 steht unter dem Motto "Wasser und Arbeitsplätze". Ziel des jährlichen Weltwassertages ist es, dem global wichtigen Thema Wasser entsprechende Bedeutung und Aufmerksamkeit zu geben. Die Stadt Villach informiert die Bevölkerung regelmäßig, und auch heuer sind einige Aktivitäten geplant.
“Die Bevölkerung der Stadt Villachmuss sich keine Sorgen machen, denn Trinkwasser steht in ausreichender Menge, bester Qualität, versorgungssicher und kostengünstig zur Verfügung. Wir haben hohe Aufwendungen im Bereich der Wassergewinnung, Wasserspeicherung und Wasserverteilung. Und dies ist notwendig, denn immerhin müssen wir über 60.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit Wasser beliefern. In den kommenden fünf Jahren werden wir die Wasserversorgung in unserer Stadt auch weiter ausbauen. Allein heuer sind dafür insgesamt 2,8 Millionen Euro reserviert”, erklärt Wasserreferentin Stadträtin Katharina Spanring.
Erstmals österreichweiter TRINK’WASSERTAG
Heuer wird erstmals ein österreichweiter TRINK’WASSERTAG stattfinden. Dieser Aktionstag am Freitag, 17. Juni, soll ins Bewusstsein rufen, welch hohen Wert eine sichere Wasserversorgung hat und dass eine Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit ist. Geplant sind dabei zahlreiche Veranstaltungen bei den Wasserversorgern in ganz Österreich. Auch beim Hochbehälter auf der Oberen Fellach wird es einen Tag der offenen Tür geben. Vormittags erhalten Schulklassen die Möglichkeit, sich über alles Wissenswerte rund um das Thema Wasser zu informieren. Ab Mittag stehen die Anlage und der informativ gestaltete Ausstellungsraum allen interessierten Gästen offen. Außerdem ist ein interessantes Rahmenprogramm geplant.
Video-Bewerb für Villacher Schülerinnen und Schüler
Stadträtin Katharina Spanring: “Um den TRINK’WASSERTAG auch unserer Jugend näher zu bringen, arbeiten wir intensiv mit den Schulen zusammen. Die Schülerinnen und Schüler der Villacher Unter- und Oberstufen erhalten dabei heuer die Möglichkeit, an einem Video-Wettbewerb teilzunehmen. Es sind bereits Projektgruppen vorhanden, die derzeit ihre Vorhaben zum Thema Wasser in filmtechnischer Art und Weise vorbereiten. Eine eigene Jury wird die Ergebnisse schließlich bewerten. Die Siegerschule wird am 17. Juni im Rahmen der Veranstaltung auf der Oberen Fellach gekürt. Das Thema Wasser ist im Lehrplan der Schulen bereits vorhanden, und ich freue mich sehr über das große Interesse seitens der Erwachsenen und Jugendlichen.”
Österreichweites Auftreten
Anlässlich des TRINK’WASSERTAGS wird es aber auch österreichweit einen Video-Bewerb für Schülerinnen und Schüler zum Thema Trinkwasser und Wasserversorger geben. Der Video-Bewerb richtet sich an junge Menschen zwischen 12 und 19 Jahren. Bis Freitag, 16. Mai 2016, können alle Interessierten ihre maximal dreiminütigen selbst erstellen Videoclips an die Mailadresse [email protected] senden. Jene drei Videos, die im Zeitraum von 23. bis 29. Mai 2016 die meisten Likes auf YouTube erhalten, gewinnen attraktive Preise. Alle Details zum Video-Bewerb sowie die Teilnahmevoraussetzungen gibt es unter: www.wasserwerk.at/home/trinkwassertag/videobewerb