Hier zählt jeder Millimeter:
103 Schüler traten an
Ossiach – Kürzlich traten 108 Mädchen und Jungs aus sechs verschiedenen Ländern bei der 11. Alpen-Adria-Waldolympiade gegeneinander an.
Dabei handelt es sich bereits seit Jahren um ein europäisches Großereignis im Forstwettbewerb, mit Schülern von land- und forstwirtschaftlichen Schulen aus Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegovina und Tschechien. Nach dem feierlichen Entzünden des olympischen Feuers und dem Verlosen der Startnummern konnten die Bewerbe beginnen. Die Sieger wurden aus den Bewerben “Kettenwechsel”, “Präzisionsschnitt”, “Kombinationsschnitt”, “Fallkerb” sowie dem Finalbewerb “Entasten” ermittelt. Dabei steht die Fairness und Sicherheit im Vordergrund.
Ergebnis
Besonders freuen konnte sich Lukas Tschaler aus dem Lesachtal. Er erreichte Platz 3 und war damit der beste Kärntner des Wettbewerbs. 1. Platz: Blaz Jurjavcic aus Postojna. Auf den weiteren Plätzen: Groß Robert (HLFS Bruck/Mur am 2. Platz) und Lukas Tschaler (FFS Waidhofen, 3. Platz). Die drei Tagessiegerinnen in der Frauenwertung: Teufl Susanna (1., LFS Tamsweg/Hohenlehen), Kühberger Theresa (2., HLFS Bruck/Mur) und Wels Theresa 3., LFS Kirchberg/Otterbach).Teamwertung Burschen: LFS Stiegerhof (1.), LFS Litzlhof (2.), HLFS Bruck/Mur (3.). Teamwertung Damen: Die besten Teams waren: LFS Tamsweg/Hohenlehen (1.), HLFS Bruck/Mur (2.), LFS Kirchberg/Otterbach (3.)