fbpx
Logo 5 Minuten

Weitere Artikel:

26.09.2023 - 07:009 Plätze – 9 Schätze: Ab­stimmung startet am 28. September26.09.2023 - 06:569 Plätze – 9 Schätze: Votings starten am 28. September26.09.2023 - 06:37Kommendes Wochen­ende: Hochzeits­messe im Konzert­haus Klagenfurt26.09.2023 - 06:26Match gegen Asiago: VSV-Adler wollen den nächsten Heim­sieg holen26.09.2023 - 06:10Bauarbeiten in der Sporer­gasse: “Werden bis Mitte Oktober anhalten”
Wirtschaft - Villach
Hintergrund
Ingrid Spankraft (Obfrau Stv.), Christa Balloch (Kassierin), Erika Winkler (Schriftführerin), Nicole Cernic (Obfrau) und Vizebürgermeisterin  Petra Oberrauner
Ingrid Spankraft (Obfrau Stv.), Christa Balloch (Kassierin), Erika Winkler (Schriftführerin), Nicole Cernic (Obfrau) und Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner © Stadt Villach/Augstein, honorarfrei

Alpengarten Villacher Alpe:

Kleinod im Naturpark Dobratsch

Dobratsch/Villach – Der Naturpark Dobratsch unterstützt den Alpengarten Villacher Alpe bei der Neuproduktion des Alpengarten-Folders. Naturparkreferentin Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner bedankte sich für gute Zusammenarbeit.

 1 Minuten Lesezeit (210 Wörter) | Änderung am 23.03.2016 - 11.38 Uhr

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Alpengartens Villacher Alpe konnte Obfrau Nicole Cernic neben 60 Vereinsmitgliedern und Ehrengästen auch Naturparkreferentin Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner in Vertretung von Bürgermeister Günter Albel begrüßen.

Geschätzter Garten

Vizebürgermeisterin Oberrauner unterstrich ihn ihrer Ansprache die Bedeutung des Alpengartens als „Kleinod im Naturpark“. „Nur durch die Arbeit so vieler ehrenamtlicher Mitglieder ist es möglich, diesen wunderschönen botanischen Garten zu pflegen und als touristische Attraktion zu führen.“ Als Naturpark Referentin brachte Oberrauner dem Naturpark Partnerbetrieb „Alpengarten Villacher Alpe“ auch ein besonderes Geschenk zur Jahreshauptversammlung mit: „Der Naturpark Dobratsch übernimmt die Hälfte der Kosten für die Neuproduktion des Alpengarten-Folders“, so Oberrauner. Nicht nur Gäste bewundern den Alpengarten, auch die wissenschaftliche Arbeit im Verbund der Alpengärten und im Samenaustauschprogramm ist international anerkannt. Obfrau Cernic bedanke sich für die Unterstützung durch die Stadt Villach und den Naturpark. Die Stadt hatte den Alpengarten beim Neubau der WC Anlage zum Schutz des Villacher Trinkwassers mit 65.000 Euro unterstützt. Vizebürgermeisterin Oberrauner betonte, dass sie die vorbildliche Zusammenarbeit und die engagierte Arbeit des Vereins sehr schätze: „Den Alpengarten als ‚Bildungsfaktor‘ für Groß und vor allem Kleine zu erhalten und zu unterstützen ist mir ein besonderes Anliegen.“

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten