fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 19:18Kärntner Übungs­firmen über­zeugten im Junior-Landes­wett­bewerb31.05.2021 - 18:25Überraschung gelungen: 44 Promis gratulierten Kärntnerin zum Hochzeits­tag31.05.2021 - 11:36Lenker fuhr nach Unfall weiter: 15-jähriger Mopedfahrer verletzt31.05.2021 - 10:26Große Trauer um Villachs Kultur­preisträger Heinz Stritzl
Leben - Villach
© pixabay

Maßnahmenpaket vor Umsetzung

SPÖ: Keine privaten Hilfsscheriffs

Villach – Die SPÖ stellt sich gegen den Einsatz „privater Hilfsscheriffs“ zur Kontrolle des organisierten Bettelns. Klubobmann Sucher gibt bekannt, man habe ein Maßnahmenpaket mit der Polizei geschnürt.

 1 Minuten Lesezeit (128 Wörter) | Änderung am 12.04.2016 - 12.24 Uhr

Artikel zum Thema:

19 Anzeigen in einer Woche

Der Villacher SPÖ-Klubobmann und Stadtrat Andreas Sucher sprach sich heute, Dienstag, einmal mehr gegen den Einsatz „privater Hilfsscheriffs“ zur Kontrolle des organisierten Bettelns aus. Hintergrund: Die ÖVP hatte in diesem Zusammenhang die verstärkte Einbindung der „Group4“ gefordert. Sucher stellte klar, dass es Aufgabe der Polizei sei, gegen organisiertes und aggressives Betteln vorzugehen: „Bürgermeister Günther Albel hat ja gemeinsam mit der Polizei ein Maßnahmenpaket geschnürt, das jetzt einmal umgesetzt wird.

In 2 Wochen schauen wir uns dann an, ob die Maßnahmen greifen. Falls nicht, behalten wir uns weitere Schritte vor, wie beispielsweise den Erlass einer Verordnung“, so Sucher, der abschließend feststellt, dass Betteln grundsätzlich nicht verboten sei: „Uns geht es ganz klar darum, das organisierte und aggressive Betteln zu bekämpfen“.

Schlagwörter:
Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten