fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

27.05.2021 - 15:46Verkehrs­meldungen: Diese Straßen solltet ihr in nächster Zeit meiden16.04.2021 - 15:39Online-Workshop der VHS: „Intimität in Pflege- und Betreuungs­situationen“14.04.2021 - 10:42In der Saatgut-Bibliothek können Samen kostenlos “ausgeliehen” werden24.03.2021 - 21:11Stadt vergibt Energie- und Umweltpreis
Politik - Villach
Einstimmig beschlossen: Der Rechnungsabschluss der Stadt Villach
Einstimmig beschlossen: Der Rechnungsabschluss der Stadt Villach © Stadt Villach / Oskar Höher

Heute beschlossen:

3,5 Mio. erwirtschaftet

Villach – Villach gehts wirtschaftlich trotz allem gut. Die Villacher Haushaltsbilanz 2015 zeigt einen Überschuss von 3,5 Millionen Euro, höhere Kommunalsteuer und weniger Schulden. Der Rechnungsabschluss wurde vom Villacher Gemeinderat heute einstimmig beschlossen.

 3 Minuten Lesezeit (374 Wörter) | Änderung am 29.04.2016 - 19.41 Uhr

„Die Wirtschaftslage ist vor allem in Europa sehr angespannt, die Steuerreform des Bundes wirkt sich für uns nachteilig aus, die Ertragsanteile sinken“, skizziert Finanzreferent Bürgermeister Günther Albel die Ausgangslage. „Und auch das Land ist uns als finanzieller Partner abhanden gekommen.“ Trotzdem: Der Rechnungsabschluss, der heute dem Gemeinderat vorgelegt wurde, ist erfreulich. „Wir haben einen Überschuss von 3,5 Millionen Euro erwirtschaftet“, betont Bürgermeister Günther Albel. „Allerdings werden wir einen Gutteil dieses Geldes noch für die Beseitigung der Hagelschäden brauchen, die uns im Vorjahr schlimm getroffen haben.“

Steigerung bei Kommunalsteuer

Im Ordentlichen Haushalt, der ausgeglichen abgerechnet wurde, stehen 186,5 Millionen Euro. Besonders erfreulich ist das Ergebnis der Kommunalsteuer: „Mit einer Steigerung von 3,8 Prozent ist dies ein Indiz für eine gute Wirtschaftslage und eine Steigerung bei den Arbeitsplätzen, vor allem bei den hochwertigen“, erklärt der Bürgermeister und Finanzreferent. Villach hat damit die Maastricht-Kriterien nicht nur erfüllt, sondern auch hier einen Überschuss von gleich 3,8 Millionen Euro erzielt.

Schulden im Vorjahr um vier Millionen reduziert

Dabei zeigen sich auf der Investitionsseite große Summen. Bürgermeister Albel: „Das muss uns erst einmal einer vormachen, dass wir die allermeisten Projekte, also mehr als 70 Prozent, aus eigener Kraft finanzieren. Die Erträge aus der Veranlagung der Kelag-Anteile spielen dabei eine wichtige Rolle.“

Ein Auszug über die Investionen …

  • Ankauf des Bades Drobollach mit 930.000 Euro
  • Straßenprojekte mit 2,4 Millionen Euro
  • Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung 880.000 Euro.
  • Spielanlagen für die Kleinen 200.000 Euro
  • Erneuerung des Sportplatz Maria Gail 429.000 Euro
  • Neues Spurengerät und eine Kühlanlage für die Alpenarena 290.000 Euro

Villachs schlanke aber hocheffiziente Verwaltung macht sich auch in Zahlen gut: 1,1 Millionen Euro weniger als im Jahr davor bezahlte die Stadt für Personalkosten. Die sogenannte freie Finanzspitze, also frei verfügbare, nicht bereits gebundene Mittel, liegt bei 5,3 Millionen. Die pro-Kopf-Verschuldung liegt in Villach bei 681 Euro. Dagegen steht jedoch ein Vermögen, das umgelegt 1.411 Euro ausmacht.

Zahlen, Daten und Fakten rund um den Rechnungsabschluss 2015

  • Summe Ordentlicher Haushalt: 186.558.674,89
  • Summe Außerordentlicher Haushalt: 17.016.870,30
  • Haushaltsüberschuss: 3.547.131,99
  • Kommunalsteuer 2015: 27.487.201,82
  • Steigerung der Kommunalsteuer  zu 2014: +3,8%
  • Eigenmittelfinanzierung im Außerordentlichen Haushalt: 70,62%
  • Freie Finanzspitze: 5.322.494,45
  • Maastricht-Überschuss (= Finanzierungssaldo): 3.882.384,37
  • Schuldenabbau: -4.063.921,40
  • Gesamtschuldenstand Hoheitsverwaltung: 76.050.233,97
  • Durchschnittsverzinsung aller aufgenommenen Darlehen 2015: 1,40 %
  • Die Pflichtbeiträge an das Land (Krankenanstalten, Sozialhilfe und Landesumlage) stiegen von 33,13 Mio. Euro (2014) auf 35,29 Mio. Euro (2015) oder 6,53 %.
Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten