fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 21:56Strahlend schöner Start in den Dienstag und bis zu 23 Grad31.05.2021 - 19:18Kärntner Übungs­firmen über­zeugten im Junior-Landes­wett­bewerb31.05.2021 - 18:25Überraschung gelungen: 44 Promis gratulierten Kärntnerin zum Hochzeits­tag31.05.2021 - 11:36Lenker fuhr nach Unfall weiter: 15-jähriger Mopedfahrer verletzt
Aktuell - Villach
© risikoradar.at

Risikoradar

Naturkatastrophen in Villach?

Villach – Lebt Villach mit einem hohen Katastrophenrisiko? Wir haben mit Hilfe eines Risikoradars die errechnete statistische Antwort für euch.

 1 Minuten Lesezeit (165 Wörter) | Änderung am 13.05.2016 - 08.52 Uhr

Eines vorweg: die Gefahr, in Villach einer Naturkatastrophe ausgesetzt zu sein, ist relativ gering. Das sieht in Teilen Österreichs ganz anders aus. Sturmereignisse wie Kyrill, Emma und Niklas sowie Hochwassereignisse haben das Naturkatastrophenrisiko in einigen Regionen auf 5,0 ansteigen lassen (Vergleich Villach: 1,0).

Historisch betrachtet liegt auch das Risiko für Hagel in Villach relativ niedrig. Wir alle erinnern uns jedoch an die Bilder der Verwüstung im Juli vergangenen Jahres, als ein Hagelsturm für einige Verletzte und hohe Schäden im Bezirk Villach sorgte.

Den höchsten Ausschlag zeigt der Risikoradar für Blitze – hier besteht ein mittleres Risiko. Vor allem in den Sommermonaten der Jahre 2012 und 2015 gab es in Villach erhöhte Blitzaktivitäten.

Über den Risikoradar

Für den Risikoradar hat die Wiener Städtische Versicherung ihre Daten der vergangenen zehn Jahre zur Verfügung gestellt. Daraus resultieren fünfstufige Risikoeinschätzungen für Sturm, Hagel, Hochwasser und Blitzeinschläge. Damit soll das Bewusstsein für Risiken gestärkt werden

ZUM RISIKORADAR

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten