fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 21:56Strahlend schöner Start in den Dienstag und bis zu 23 Grad31.05.2021 - 21:23Darmann tritt zurück, Erwin Angerer übernimmt seine Funktion31.05.2021 - 19:18Kärntner Übungs­firmen über­zeugten im Junior-Landes­wett­bewerb31.05.2021 - 18:25Überraschung gelungen: 44 Promis gratulierten Kärntnerin zum Hochzeits­tag
Leben - Villach
Dekretübergabe anl. AHS-Fremdsprachenwettbewerb 2016 mit LH Peter Kaiser, Teresa Sihler, Michael Pfeifer und Rudolf Altersberger
Dekretübergabe anl. AHS-Fremdsprachenwettbewerb 2016 mit LH Peter Kaiser, Teresa Sihler, Michael Pfeifer und Rudolf Altersberger © LPD/fritz-press

Kärntens Schüler standen im Rampenlicht

Villach triumphiert beim Fremdsprachenwettbewerb

Kärnten/illach – Auf dem Habenkonto stehen fünf erste Plätze, drei zweite Plätze und ein dritter Platz.

 3 Minuten Lesezeit (368 Wörter)

Diese Bilanz kann sich sehen lassen. Beim diesjährigen AHS- BMHS-Fremdsprachen-Bundeswettbewerb, dem Bundes-Übersetzungswettbewerb in Latein und Griechisch und der Philosophieolympiade boten Kärntens SchülerInnen hervorragende Leistungen. Auf dem Habenkonto stehen fünf erste Plätze, drei zweite Plätze und ein dritter Platz.

Ehrung im Spiegelsaal

Die erfolgreichen, sprachgewandten Jugendlichen des Bundes- und des Landeswettbewerbes wurden heute, Mittwoch, von Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Beisein des amtsführenden Landesschulratspräsidenten, Rudolf Altersberger, im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung geehrt und mit Dekreten ausgezeichnet.

Fremdsprachen erweitern den Horizont

„Es gibt viele Gründe eine Fremdsprache zu erlernen. Sie ermöglicht es auf andere Kulturen einzugehen und sie kennenzulernen, sie überwindet Kommunikationsbarrieren und ist ein wichtiges Kommunikationsmittel im Beruf. Zudem erweitert sie den Horizont und ist ein wichtiges Gehirntraining“, betonte der Landeshauptmann. Je jünger man sei, umso leichter lerne man eine Sprache und habe in unserer globalen Welt damit ungeheure Startvorteile. Kaiser danke auch allen Sprachpädagogen für ihren Einsatz und die Sprachvermittlung.

Altersberger attestierte den Kärntner AHS- und BMHS-SchülerInnen Sprachbegabung. „Bei den Top-Platzierungen weist unser Bundesland einen hohen Prozentsatz auf. Jeder/Jedem der beim Landes- bzw. Bundeswettbewerb unter Stress soweit kommt, kann man nur gratulieren “, stellte der amtsführende LSR-Präsident fest.

Am AHS-Landesfremdsprachen-Wettbewerb nahmen heuer 25 SchülerInnen aus acht Kärntner Gymnasien teil. Am BMHS-Landesfremdsprachen-Wettbewerb beteiligten sich 46 SchülerInnen aus 16 Kärntner BMHS (HAK, HLW, HTL, KTS). Am Landesübersetzungswettbewerb in Latein und Griechisch nahmen 78 SchülerInnen teil. 85 SchülerInnen stellten sich der Landes-Philosophieolympiade.

Bei der Ehrung im Spiegelsaal mit dabei: Landesschulrats-Vizepräsidentin Elisabeth Dieringer-Granza und Landesamtsdirektor Dieter Platzer. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Schulband des BG/BRG St. Martin Villach.

Die Geehrten des Bundeswettbewerbes:

Platz 1: AHS-Englisch: Teresa Sihler, BG/BRG St. Martin Villach; AHS-Italienisch: Maximilian Peter, Stiftsgymnasium St. Paul; AHS-Griechisch: Michael Pfeifer, BG/BRG Mössingerstraße Klagenfurt; AHS-Latein Kurzform: Sarah Kaltenhauser, BG/BRG Europagymnasium Klagenfurt; BMHS-Englisch: Steffen Mallon Euregio HTL Ferlach.

Platz 2: AHS-Französisch: Julia Schiestl, BG/BRG Villach-St. Martin; BMHS Englisch-Spanisch: Christina Huber, WI’Mo Klagenfurt; BMHS Englisch-Italiensch: Lejla Cavka, Zweisprachige HAK Klagenfurt.

Platz 3: AHS-Philosophie: Michael Pfeifer, BG/BRG Mössingerstraße Klagenfurt.

Platz 4: AHS-Spanisch: Anna Carolina Kerstnig, BG/BRG Europagymnasium Klagenfurt.

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten