fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

29.05.2021 - 09:39Wie cool: Jetzt gibt es ein “fliegendes” Boot am Wörthersee28.05.2021 - 21:29Zweifache Ehrung für verdiente Kärntner Unternehmer26.05.2021 - 15:02Auto flog durch die Luft und über­schlug sich: Zwei Personen verletzt19.05.2021 - 12:15Aufatmen: Keine Masken-Verordnung im Freien
Leben - Villach
Univ.Prof.Dr. Dietrich Kropfberger, LR Mag. Christian Ragger, LH Dr. Peter Kaiser
©fritzpress
Univ.Prof.Dr. Dietrich Kropfberger, LR Mag. Christian Ragger, LH Dr. Peter Kaiser ©fritzpress © fritz-press

Großes Goldenes Ehrenzeichen

Hohe Ehrung im Casineum Velden

Velden – Im Rahmen der 17. Sparkasse-Stiftungsgala im Casineum Velden am Freitagabend erhielt Universitätsprofessor i. R. Dietrich Kropfberger für seine Verdienste das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten durch Landeshauptmann Peter Kaiser. Vom Hauptvorstand der österreichischen Sparkassen erhielt Kropfberger die Sparkassennadel in Gold.

 5 Minuten Lesezeit (634 Wörter) | Änderung am 11.06.2016 - 20.07 Uhr

Der Landeshauptmann gratulierte und würdigte die vielen Tätigkeiten und Leistungen von Professor Kropfberger. „Professor Kropfberger hat die Betriebswirtschaftslehre an der Universität etabliert, maßgeblich geprägt und sie damit zu einer wichtigen Säule des Kärntner Bildungswesens und der Kärntner Wirtschaft gemacht“. Das Große Goldene Ehrenzeichen ist „die hohe Auszeichnung und ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung des Landes für Persönlichkeiten, die sich unermüdlich für Kärnten einsetzen“, so Kaiser. „Und ich danke auch der Sparkasse für die Unterstützung zahlreicher wichtiger Projekte in und für Kärnten. Ich freue mich, dass sie sich der nachhaltigen Förderung von Kunst, Kultur, Bildung und Sozialem verschrieben hat“.

Langjähriger Vorstand

Kropfberger ist seit 1999 Mitglied des Vorstandes der Privatstiftung Kärntner Sparkasse und damit längst gedienter Stiftungsvorstand Österreichs, seit 2013 ist er Vorstandsvorsitzender der Privatstiftung Kärntner Sparkasse. Wegen Erreichung der festgelegten Altersgrenze schied er nun aus dem Vorstand aus. Die Funktion als Vorstandsvorsitzender übernimmt Mag. Johann Krainer, der in der Kärntner Sparkasse viele Jahre für die institutionellen Kunden verantwortlich war. In der künftigen Förderstrategie sollen die Schwerpunkte vermehrt im Sozial- und Bildungsbereich liegen. In der Funktion als Stiftungsvorstand hat Kropfberger maßgeblich an zahlreichen Förderungen in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Technologie, Wirtschaft, Kultur, Sport, Kunst, Wohltätigkeit, Für- und Vorsorge, Umwelt und Gesellschaft mitgewirkt.

Kropfberger hatte seine berufliche Tätigkeit 1973 als Universitätsassistent an der Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Linz begonnen.1984 wurde er zum Ordentlichen Universitätsprofessor für Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Controlling und Strategische Unternehmensführung an der Alpen-Adria-Universität ernannt. Einige Monate später wurde die Studienrichtung „Angewandte Betriebswirtschaftslehre“ eingerichtet. Demnach kann Prof. Kropfberger als der „Gründungsprofessor“ des Studiums der Angewandten Betriebswirtschaftslehre in Klagenfurt bezeichnet werden, der für die Entwicklung des Betriebswirtschaftsstudiums stets eine außerordentliche wichtige Rolle eingenommen hat.

Prof. Kropfberger hat am Aufbau und Ausbau sowohl der Studienrichtungen „Angewandte Betriebswirtschaftslehre“, als auch des Instituts für Wirtschaftswissenschaften maßgeblich mitgewirkt. Darüber hinaus hat Kropfberger viele Aufgaben auf der Ebene der Universität und der Fakultät in Klagenfurt übernommen. Er war Verfasser zahlreicher Publikationen bzw. hält er Seminare und Beratungen auf den Gebieten Controlling und Strategische Unternehmensführung. Seit 2013 ist er auch Mitglied des wissenschaftlichen Beirates von pro mente Klagenfurt.

Reinhard Sladko, Peter Kaiser, Johann Krainer, Frau Kropfberger, Siegfried Huber, Dietrich Kropfberger, Alois Hochegger, Gabriele Semmelrock-Werzer ©fritzpress

Junge Menschen im Fokus

Ein besonderes Anliegen der Kärntner Sparkasse ist die Förderung der Ausbildung von jungen Menschen und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Bildungsstandortes Klagenfurt. Symbolisch für die mehr als 200 unterstützten Stiftungsprojekte wurde als Programmpunkt der heurigen Sparkassen-Stiftungsgala die Förderung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt präsentiert. Seit über 40 Jahren wird die Universität in den unterschiedlichsten Disziplinen bei innovativer und interdisziplinärer Forschung und Lehre unterstützt und trägt somit zum Fortschritt des gesamten Landes Kärnten bei.

Jahrzehntelang werden von der Kärntner Sparkasse Sozial- und Kulturinstitutionen wie die AVS (Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens), der Musikverein Kärnten, das Ensemble Porcia, der Carinthische Sommer, das Landesarchiv Kärnten, das Schulheim Josefinum und das SOS Kinderdorf sowie die Renovierung der Klagenfurter Hütte und zahlreiche Sportvereine und Schulprojekte (Jugendförderung) unterstützt.

25.000 Euro für SOS Kinderdorf Moosburg

Im Rahmen der Sparkassen-Stiftungsgala wurde vom Landesverband der Sparkassen Kärntens das Bild „Der Reigen“ des bekannten Kärntner Malers Ernst Gradischnig angekauft. Mit den zusätzlichen Spenden der Gäste, die bei der eigens dafür initiierten Verlosung bei der Sparkassen-Stiftungsgala eingenommen wurden, erhält das SOS Kinderdorf Moosburg eine Sparkassen Unterstützung von 25.000 Euro für den Neubau des „Hermann-Gmeiner-Zentrums“. Passend zum Thema Innovation und Fortschritt gab die erfolgreiche Unternehmerin, Juristin und Expertin für künstliche Intelligenz, Yvonne Hofstetter, einen Ausblick auf den zukünftigen Umgang mit unseren Daten aus der Sicht von Unternehmen und Privatpersonen.

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten