fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 19:18Kärntner Übungs­firmen über­zeugten im Junior-Landes­wett­bewerb31.05.2021 - 18:25Überraschung gelungen: 44 Promis gratulierten Kärntnerin zum Hochzeits­tag31.05.2021 - 11:36Lenker fuhr nach Unfall weiter: 15-jähriger Mopedfahrer verletzt31.05.2021 - 10:26Große Trauer um Villachs Kultur­preisträger Heinz Stritzl
Leben - Villach
© pixabay.com

Niemand wird im Stich gelassen!

Stadt Villach bietet optimale Beratung

Villach – Die Schwächsten aufzufangen und ihnen wieder auf die Beine zu helfen, das machte sich die Stadt Villach zur Aufgabe.

 3 Minuten Lesezeit (441 Wörter)

Oft läuft es im Leben nicht so, wie man es sich vorgestellt hat. Da tut es gut, zu wissen, dass es seitens der Stadt ein dichtes soziales Netz gibt, das einen im Fall des Falles auffängt und diskret unterstützt.

“Als Stadt sind wir ein sicherer und verlässlicher Partner für alle Villacherinnen und Villacher”, sagt Bürgermeister Günther Albel. “Unsere sozialen Anlaufstellen bieten Schutz und Hilfe in allen Lebenslagen. Wir sind da, wenn es im Ernstfall nicht mehr weitergeht, bieten fachlich fundierte Beratungen und greifen auch bei emotionalen Problemszenarien unter die Arme.”

Umfangreiche Beratung

Das Angebot unseres sozialen Netzwerkes ist breit gefächert. Neben Null-Tarifen bei Seebädern, kompetenter medizinischer Versorgung oder diverser Zuschüsse ist die Stadt auch ein verlässlicher Partner für soziale Vereine, die Hilfe zur Selbsthilfe geben.

“Quer durch alle Altersstufen reicht unser soziales Auffangnetz, Vereine wie die Vier Jahreszeiten, ÖZIV, Neustart, die ARGE Sozial Villach und viele mehr werden regelmäßig gefördert”, so der Bürgermeister.

Auch für soziale Beratungsstellen, die Pflegeplätze und Heimhilfe vermitteln, können unsere Bürgerinnen und Bürger auf die Unterstützung der Stadt zurückgreifen. Über unterschiedlichste Dienste informieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maßgeschneidert gern.

Elternberatung

Was soll ich meinem Kind auf seinem Weg mitgeben? Wie stille ich am besten? Welche Impfungen sollte mein Kind bekommen? Diese und weitere Fragen rund ums Elternsein beantworten kundige Experten im Rahmen der Elternberatungen.

Termine

  • Kindergarten Fellach: Jeden zweiten Dienstag im Monat mit Impfmöglichkeit, 14 bis 15 Uhr
  • Kindergarten Landskron: Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat mit Impfmöglichkeit, 14 bis 15.30 Uhr
  • Volksschule Pogöriach: Jeden vierten Donnerstag im Monat, 14 bis 15 Uhr
  • Rathaus: Jeden Mittwoch, 1. Stock, Zimmer 106. 14 bis 16 Uhr
  • Rathaus: Stillberatung jeden Donnerstag, 1. Stock, Zimmer 106, 15 bis 17 Uhr.

Kostenlose Familienberatung der Caritas Kärnten

Caritas Kärnten bietet eine kostenfreie, anonyme Beratung für Familien an. Zusätzlich wird interessierten Familien bei Bedarf auch eine Rechtsauskunft gegeben.

Damit soll für jede Familie in Villach Zugang zu einem ausgewogenen Beratungs- und Informationsangebot geschaffen werden. Hier ist keine Voranmeldung notwendig!

Informationen

Die Beratungstermine finden im Bezirksgericht Villach statt.
Jeden zweiten Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr
(abwechselnd mit der Frauenberatung Villach)

Kontaktinformationen:
Peraustraße 25, Zimmer 219
9500 Villach
T 04242 / 26726-179

ANZEIGE
Auch in Familien können Probleme entstehen

Auch in Familien können Probleme entstehen - © Robert Kneschke/ fotolia.com

Gehörlosensprechtag

Jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 12 und 13 Uhr (nach Voranmeldung) findet bei Vizebürgermeisterin Mag.a Gerda Sandriesser ein Sprechtag für Gehörlose statt. Bei diesem Sprechtag steht auch ein Gebärdendolmetscher für alle Fragen zur Verfügung.

Terminvereinbarung unter:
Gehörlosenkultur Kärnten
Telefon und Fax 0 42 42 / 21 40 88

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten