Italienisches Flair in Villachs Innenstadt
Olivenbäume in Villachs Innenstadt
Villach – Die vier neuen Olivenbäume am Nikolaiplatz in der Villacher Innenstadt sollen die Nähe zu Italien betonen und mediterranes Flair vermitteln.
Vier große Olivenbäume schmücken seit kurzer Zeit den Nikolaiplatz. Diese besonderen Gehölze werten diesen prominenten innerstädtischen Platz auf, betonen die geografische Nähe zu Italien und versprühen ein modernes und mediterranes Flair.
„Bäume sind in der Stadt enorm wichtig. Sie unterstreichen, neben den vielen anderen wichtigen Eigenschaften, den Charme der einzelnen Plätze und Zentren und sorgen für ein schönes und lebenswertes Erscheinungsbild“, freut sich Vizebürgermeisterin Mag. a Dr. in Petra Oberrauner.
Vorgänger fielen winterlichen Bedingungen zum Opfer
„Bislang befanden sich auf dem Nikolaiplatz drei ausgepflanzte Kugelahorne. Durch die Oberflächenstruktur war es aber für die Bäume extrem schwierig, an diesem Standort Fuß zu fassen. Die Ursachen dafür liegen vor allem an den winterlichen Bedingungen, denn das Streusalz rinnt hier mit dem Wasser in die Baumgruben ab und verändert dadurch die Bodenchemie. Wir haben inzwischen sowohl die Bäume als auch den Boden mehrfach getauscht. Selbst die Pflasterung haben wir verändert, konnten jedoch keine wesentliche Verbesserung erreichen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, diese Bereiche umzugestalten”, sagt Oberrauner.
Symbolkraft des Olivenbaumes
Der Olivenbaum spielte schon in der Antike eine große Rolle. Die Symbolkraft des Olivenbaums und seiner Früchte geht aber weit über die Antike hinaus und ist bis in die Gegenwart ein Mythos geblieben. Auch in der Bibel finden sich zahlreiche Hinweise auf die besondere Kraft des Olivenbaums. Die Taube mit dem Olivenzweig in ihrem Schnabel als Zeichen des Friedens und der Versöhnung ist bis heute fest in unserem Weltbild verankert.