fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 18:25Suchhunde­teams trainerten beim Koschuta­haus für den Ernstfall04.05.2021 - 10:54Feuerwehr-Ausbildungsprogramm für 2021 beschlossen19.04.2021 - 12:51Freiwillige Feuer­wehr: Villach hat 38 neue Maschinisten11.04.2021 - 09:41Oberrauner übernimmt weitere SPÖ-Agenden auf Bundes­ebene
Wirtschaft - Villach
Hier werden zukünftige Top-Fachkräfte ausgebildet: Von links Ausbildungsleiter Gottfried Pototschnig, Wirtschaftsreferentin Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner mit Daniel Tischler und Mateas Pliso.
Hier werden zukünftige Top-Fachkräfte ausgebildet: Von links Ausbildungsleiter Gottfried Pototschnig, Wirtschaftsreferentin Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner mit Daniel Tischler und Mateas Pliso. © Stadt Villach / Augstein

Tag der offenen Tür

Ausbildung zur Top-Fachkraft

Villach – CNC-Fräsen, 3D-Drucker, Simulatoren für Sortieranlagen und vieles mehr – das GPS-Ausbildungszentrum Villach im Technologiepark (tpv) bietet Jugendlichen eine hochqualifizierte Lehrausbildung in Metall- und Elektronikberufen.

 1 Minuten Lesezeit (171 Wörter) | Änderung am 15.06.2016 - 09.57 Uhr

Anlässlich des Tages der offenen Tür besuchte Wirtschaftsreferentin Dr.in Petra Oberrauner das Facharbeiter-Ausbildungszentrum im Technologiepark Villach und war von der qualitätsvollen modularen Ausbildung begeistert: „Facharbeiter sind am Arbeitsmarkt enorm gefragt. Hier erhalten Jugendliche Fachqualifikation auf höchstem Niveau und somit bessere Lebenschancen! Für Villach ist die Lehrwerkstätte zudem ein wichtiger Teil der Bildungsstadt, wir bieten damit alle Ausbildungsmöglichkeiten an, die für eine Bezirksstadt möglich sind.“ Das Ausbildungszentrum ist, so Oberrauner, der perfekte Partner für Lehrbetriebe. Hier werden in enger Abstimmung mit Lehrbetreiben künftige technische Fachkräfte ausgebildet.

Besonderes Plus: Neben der zwischenbetrieblichen Ausbildung von Lehrlingen und der überbetrieblichen Ausbildung von Jugendlichen auf höchstem Niveau ermöglicht eine Kooperation mit den Bildungsträgern BFI und WIFI auch eine Aus- und Weiterbildung für Erwachsene!

Lehrwerkstätte

4 Metallwerkstätten
(Blech und Schweißen, Schlosserei, Manuell/CNC Drehen, Manuell/CNC Fräsen)

4 Labore
(Steuer-/Regeltechnik, Elektro-/Elektronik, CAD und EDV)
Logistikhof
(Lagerwirtschaft, Staplerlogistik)

2 Lehrsäle
Kapazitäten
110 Ausbildungsplätze

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten