Villacher Stadtrat verstorben
Trauer um Werner Raup
Villach – Professor Mag. Werner Raup, von 1989 bis 1997 Mitglied der Villacher Stadtregierung, ist am Donnerstag, dem 16. Juni 2016, im Alter von 72 Jahren verstorben.
Professor Mag. Werner Raup, hauptberuflich AHS-Professor, war von 1989 bis 1997 im Villacher Gemeinderat für die SPÖ tätig und als Stadtrat von 1989 bis 1991 für die Referate Kultur, Schulen, Sport- und Freizeitanlagen sowie das Congress Center Villach verantwortlich.
„Professor Mag. Werner Raup hat sich während seiner aktiven Zeit im Villacher Gemeinderat intensiv um die Belange der Bürgerinnen und Bürger gekümmert und sich vor allem durch seine Hartnäckigkeit aber auch Handschlagqualität einen Namen gemacht. Zuspruch erhielt er außerdem für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten, die er auch nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat vorantrieb. Als jahrelanger Obmann des Kulturvereines Landskron bewies er beispielsweise, wie sehr ihm kulturelle Belange am Herzen liegen. Auch im Verein Äsche wirkte er im Vorstand. Meine Anteilnahme gilt seiner Familie“, erklärt Bürgermeister Günther Albel.
Werner Raups Werdegang
Werner Raup wurde 1943 in Villach geboren. Nach Besuchen der Volksschule in St. Andrä und des Peraugymnasiums folgten für Werner Raup die fünfjährige Ausbildung an der Bundeslehrerbildungsanstalt in Klagenfurt, der Präsenzdienst und eine kurze Tätigkeit als Volksschullehrer.
Schließlich begann er sein Lehramtstudium in Germanistik und Leibeserziehung in Graz und schloss dieses 1971 ab. Dann begann er als Professor am Peraugymnasium und übernahm zeitgleich Personalvertretungsangelegenheiten und gewerkschaftliche Tätigkeiten.
Ab dem Jahr 1975 war Professor Mag. Werner Raup intensiv politisch aktiv. 1981 als Bildungsreferent, später als Stellvertreter des Obmannes im Bezirksbildungsausschuss Villach und 1987 als Sektionsobmann der SPÖ St. Andrä, ehe er in den Villacher Gemeinderat und Stadtsenat berufen wurde.
Die Verabschiedung von Professor Mag. Werner Raup findet am Freitag, 24. Juni 2016, um 14 Uhr, im Waldfriedhof statt.