fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 19:18Kärntner Übungs­firmen über­zeugten im Junior-Landes­wett­bewerb31.05.2021 - 18:25Überraschung gelungen: 44 Promis gratulierten Kärntnerin zum Hochzeits­tag31.05.2021 - 11:36Lenker fuhr nach Unfall weiter: 15-jähriger Mopedfahrer verletzt31.05.2021 - 10:26Große Trauer um Villachs Kultur­preisträger Heinz Stritzl
Leben - Villach
© Büro LR Benger

Erstmals für die Öffentlichkeit:

Ausstellung “Exlibris”

Villach – "Vor 75 Jahren wurde die 'Exlibris-Sammlung Anderle' erworben und sie wird jetzt der Öffentlichkeit erstmals zugänglich gemacht“, erklärte Kulturlandesrat Christian Benger heute, Montag.Teile der Sonderausstellung gibt es in der Alpen-Adria-Mediathek zu bestaunen.

 1 Minuten Lesezeit (142 Wörter)

Die Exlibris-Sammlung Anderel umfasst rund 18.000 Blatt von kleinen Meisterwerken der Gebrauchsgrafik, deren künstlerischer Schwerpunkt zwischen 1880 und 1930 liegt. Die museale Bedeutung des Erwerbs geriet im Laufe der Zeit aus dem Blickfeld. In einer Auswahl an Motiven wie Tod und Teufel, Krieg, Körper und Akt wird die themenbezogene Vielfalt der künstlerischen Arbeiten hervorgestrichen. Das Landesmuseum für Kärnten präsentiert daher erstmals öffentlich einen Querschnitt, der nicht zuletzt den Reiz des Sammelns selbst ins Zentrum rückt.

Doch nicht nur in Klagenfurt, auch in Villach werden Teile davon präsentiert.

Die Ausstellung in der Alpen-Adria-Mediathek der Arbeiterkammer in Villach widmet sich den deutschen Künstlerinnen und Künstlern der Sammlung. Im Zeitraum vom 30. Juni 2016 bis 29. Jänner 2017 ist die Ausstellung geöffnet.

Zum Programm

Alpen-Adria-Mediathek Villach

30. Juni 2016–29. Jänner 2017 
Kaiser-Josef-Platz 1, 9500 Villach
Öffnungszeiten: MO–DO 10–16 Uhr | FR 10–12 Uhr

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten