fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 19:18Kärntner Übungs­firmen über­zeugten im Junior-Landes­wett­bewerb31.05.2021 - 18:25Überraschung gelungen: 44 Promis gratulierten Kärntnerin zum Hochzeits­tag31.05.2021 - 11:36Lenker fuhr nach Unfall weiter: 15-jähriger Mopedfahrer verletzt31.05.2021 - 10:26Große Trauer um Villachs Kultur­preisträger Heinz Stritzl
Leben - Villach
© KK

Sicher im Straßenverkehr

Motorradsaison – Tipps für Motorradfahrer

Villach – Der Start der Motorradsaison bringt erhöhte Verkehrsrisiken mit sich. Die Verkehrspolizei Kärnten wird den bekannten Motorradstrecken in der laufenden Saison wieder ein verstärktes Augenmerk widmen. Ziel der Überwachung ist ein normentreues Verhalten der Biker um dadurch eine Reduktion der Verkehrsunfälle und eine Hebung der Ver- kehrssicherheit zu erreichen.

 2 Minuten Lesezeit (263 Wörter)

„Bei der Verkehrsüberwachung wird auch zusätzlich ein Zivilmotorrad eingesetzt, um insbe- sondere Hochrisikolenker, die andere gefährden, zur Verantwortung zu ziehen“, sagt Oberst Hans-Peter Mailänder, B.A. der Landesverkehrsabteilung Kärnten.

Gegen Ende der Motorradsaison hat der Fahrer meist ein sehr gutes Gefühl für sein Motorrad, durch die Winterpause lässt das Fahrgefühl nach. Es sind viele Faktoren, denen wieder Beachtung geschenkt werden muss: Das Gefühl für die richtige Wahl der „sicheren“ Geschwin- digkeit, das Einlenken in Kurven und die richtige Gewichtsverlagerung. Die eigene Beweglichkeit am und mit dem Fahrzeug muss trainiert werden, das Feingefühl entwickelt sich erst wieder.

Tipps für das sichere Lenken von Motorrädern:

  • Das eigene Fahrkönnen sollte nie überschätzt
  • Man sollte auch daran denken, dass man aufgrund der kleinen Silhouette leicht übersehen werden
  • Das Fahren in einer Gruppe kann sehr schnell gefährlich werden, daher wäre es vom Vorteil die schwächeren Fahrer oder auch die Fahranfänger vorne in der Gruppe fahren zu lassen, diese sollten auch das Tempo
  • Für Motorradfahrer mit mangelnder Fahrpraxis, Wiedereinsteiger und Anfänger ist es vom Vorteil die bisherige Witterung für die ersten Ausfahrten zu nützen oder auch um ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren, um das eigene Fahrkönnen zu
  • Die hohen Temperaturen in den Sommermonaten fordern vollste Konzentration, deshalb sollte man auch die eigene Leistungsfähigkeit
  • Beim Kauf eines Motorrades sollte man immer auf die eigenen Vorlieben und das eigene Fahrkönnen Rücksicht nehmen, so wird das Motorrad beherrscht und das Fahren bringt
Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten