fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

27.05.2021 - 13:20Pfingsten 2021 ist Geschichte – die Bilanz aus einem “anderen” Lignano22.05.2021 - 21:48“Keine Vorkom­mnisse”: Bisher kein GTI-Ansturm zu Pfingsten21.05.2021 - 15:06Herausforderung: Coronajahr brachte über 2.000 Tonnen mehr Müll19.05.2021 - 15:01Atrio zieht erste Bilanz: “Sind mit den ersten Stunden sehr zufrieden”
Politik - Villach
Bürgermeister Erich Kessler ehrt Herrn Bernhard Wolfsgruber für seine unermüdlichen Verdienste um die Revitalisierung der Klosterruine Arnoldstein
Bürgermeister Erich Kessler ehrt Herrn Bernhard Wolfsgruber für seine unermüdlichen Verdienste um die Revitalisierung der Klosterruine Arnoldstein © KK

Sitzung des Gemeinderates auf der Klosterruine

Solide Bilanzen für Arnoldstein

Arnoldstein – Die Sommersitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Arnoldstein fand am 6. Juli 2016 traditionellerweise in den ehrwürdigen Gemäuern der Klosterruine Arnoldstein statt.

 2 Minuten Lesezeit (307 Wörter) | Änderung am 07.07.2016 - 12.52 Uhr

Vor Eingang in die Gemeinderatsitzung ehrte Bürgermeister Erich Kessler Herrn Bernhard Wolfsgruber für seine unermüdlichen Verdienste um die Revitalisierung der Klosterruine Arnoldstein und gratulierte ihm zur Verleihung des Professorentitels durch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser.

Den Mandataren wurden die Bilanzen der gemeindlichen Gesellschaften zur Kenntnis gebracht. Diese weisen sehr positive Zahlen auf und setzen die Arnoldsteiner Erfolgsgeschichte fort.

Die Umwelt und Innovation Arnoldstein GmbH (UIAG), in welcher die umweltrelevanten Maßnahmen der Gemeinde abgewickelt, bzw. der Umbau der Volksschule St. Leonhard bewerkstelligt wurde, weist eine Bilanzsumme von 3,4 Mio. EUR, sowie einen Bilanzgewinn von  760.000 EUR auf. Die Arnoldstein Kanalisationserrichtungs- und Betriebsgesellschaft mbH, mit welcher in den vergangenen 20 Jahren der gemeindliche Kanal gebaut bzw. betrieben wird, weist eine Bilanzsumme von 20,175 Mio. EUR auf, sowie einen Bilanzgewinn von 100.000 EUR auf.

Die Geschäftsführung beider Gesellschaften erfolgt sehr umsichtig und auf die Zukunft hin ausgerichtet, sodass die Gemeinde für künftige Projekte gut aufgestellt ist und in kürzester Zeit auf neue Anforderungen reagieren kann. Der gemeindliche Bestattungsbetrieb, welcher den Bürgern äußerst kostengünstige Tarife im Todesfall eines Angehörigen anbieten kann, bilanziert ausgeglichen und es konnte im abgelaufenen Jahr ein neues Bestattungsfahrzeug angeschafft werden.

Durch den zweiten Nachtragsvoranschlag wird der ordentliche Haushalt auf € 13,072.400,–  ausgeweitet, der ordentliche erhöht sich auf € 3,302.400,00. Im Wesentlichen sind im ordentlichen Haushalt kleinere Ausgaben für die EDV, Feuerwehr, Raumordnung, Museum und Vereine enthalten, im außerordentlichen Haushalt wird das Straßenbaubudget 2016 detailliert festgelegt.

Investitions- und Finanzierungspläne für die Vorhaben Schutzwasserbau-Kosjakbach mit € 315.000,–, für die Gemeindestraßen mit € 217.000,– und für die öffentlichen Beleuchtung (Umstellung auf LED) mit € 350.000,– lagen ebenfalls zur Beschlussfassung vor. Die Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen zum Kostenbeitrag bzw. zur Platzgebühr in den Kindergärten und Horten, sowie zur schulischen Tagesbetreuung wurden den aktuellen Anforderungen angepasst.

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten