WieWirLeben
Der digitale Blick nach Damals
Kärnten – #WieWirLeben: Neuer Blog porträtiert Menschen & Höfe. Einblick in die bäuerliche Welt von Urlaub am Bauernhof in Kärnten.
Zurück zu den Wurzeln, zur Authentizität
Komplexität, Digitalisierung, Globalisierung – in hektischen Zeiten wie diesen, sehnen sich viele Menschen mehr denn je nach einer Gegenwelt. Zurück zu den Wurzeln, zur Authentizität zur Entschleunigung und zur Natur. Zugleich hinterfragen immer mehr Konsumenten, wie und wo die Produkte des täglichen Lebens herkommen und welche Auswirkungen das auf Mensch, Tier und Umwelt hat. Gerade bei den Lebensmitteln spielt die Nachvollziehbarkeit eine große Rolle. Ein Urlaub am Bauernhof hat alle Attribute dieser Gegenwelt.
„#WieWirLeben soll keine klassische Schönwetter-Hochglanz-Postkartenidylle sein – vielmehr wollen wir einen Einblick in den spannenden Arbeitsalltag der Kärntner Urlaubsbäuerinnen und -Bauern geben, wie er unterschiedlicher nicht sein kann.“, meint Edith Sabath-Kerschbaumer, Geschäftsführerin des Landesverbandes Urlaub am Bauernhof Kärnten. „Wir wollen unsere wichtigsten Testimonials, die Bäuerinnen und Bauern, vor den Vorhang holen und Menschen die Möglichkeit bieten, ein Stück an einer nachhaltigeren und ganzheitlicheren Welt teilzuhaben und diese Werte erlebbar machen.“
Um diese Ziel zu erreichen wurden Kärntner Bauern um ihre Geschichten gebeten und jeweils bewegende und zum Nachdenken anregende Videos und Geschichten verfasst.
- Kronhofer-Erlebnisimkerei
- Ferienranch-Wernhof
- MoserhofPenk
- Neuhauser-Moser
- Allesbauer
- Familie Rauter
Urlaub am Bauernhof
Der Landesverband Urlaub am Bauernhof Kärnten als „Botschafter der Bäuerlichen Welt“ ist ein Zusammenschluss bäuerlicher Vermieter mit dem Ziel, die Vermarktung zu optimieren und den Kunden qualitätsvollen Urlaub anzubieten. Zahlen & Fakten: Der Landesverband zählt 400 Mitglieder mit rund 5.500 Betten und durchschnittlich 769.000 Nächtigungen.
Infos
Auf der Storypage stories.urlaubambauernhof.com findet man vorerst sechs von insgesamt 16 Portraits, die in den nächsten Wochen noch dazukommen. Auch ein Betrieb aus Villach findet sich unter den ersten “Geschichten von Damals”.