fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

30.05.2021 - 08:40Käsekenner Wettbewerb: Mit Geschmack und Kreativität25.05.2021 - 13:43Villach sucht die “grünsten” Daumen der Stadt12.05.2021 - 12:01MTB-Hotels Award: Großer Erfolg für den Karglhof11.05.2021 - 13:39Innovative Projekte aus e5-Gemeinden gesucht
Leben - Villach
Start auf der Faaker-See-Insel - 139 Schwimmer stürzen sich in die Fluten
Start auf der Faaker-See-Insel - 139 Schwimmer stürzen sich in die Fluten © ÖWR Faak

Bereits zum 52. Mal

Seeüberquerung um das „Blaue Band vom Faaker See“

Faaker See – Bereits zum 52. Mal in Folge veranstaltete die ÖWR-Einsatzstelle Faak diese Schwimmveranstaltung. Insgesamt 139 schwimmbegeisterte Teilnehmer gingen am 7. August an den Start.

 1 Minuten Lesezeit (238 Wörter) | Änderung am 08.08.2016 - 17.44 Uhr

Artikel zum Thema:

Blaues Band vom Faaker See

Das Wetter zeigte sich von der besten Seite, es gab somit beste Bedingungen am See, um die 750 Meter lange Strecke zu bewältigen. Damit dabei auch nichts passieren konnte, war die Wasserrettung mit 30 Einsatzkräften und drei Rettungsmotorbooten im Einsatz. Als knapp nach 10:00 Uhr der Startschuss fiel, kam auch wenig später schon der erste Schwimmer ins Ziel. Der Wiener Moritz Dittrich schaffte die Distanz in 09:58,80. An den Start ging auch Frau Landeshauptmann-Stv. Dr. Beate Prettner. In ihrer Funktion als Gesundheitsreferentin des Landes Kärnten betonte sie wie gesund schwimmen sei und motivierte die anwesenden Badegäste weiterhin diesen Sport auszuüben.

Eine besondere Teilnehmerin war Andrea Bruijnes aus den Niederlanden. Sie ist die Enkelin von Harald Bader. Er war jener Wasserretter der 1964 tödlich verunglückte. Die ÖWR Faak hatte damals eines ihrer wichtigsten Mitglieder verloren. Ihm zu Ehren und als finanzielle Unterstützung für die Angehörigen veranstalteten seine Kameraden ein “Harald-Bader-Gedächtnisschwimmen“.

Auszeichnungen gab es auch für den jüngsten und ältesten Schwimmer. Es gab auch eine ÖWR-interne Wertung. Bei den Damen konnte sich Lisa Winkler (Faak) den ersten Platz sichern, bei den Herren Benjamin Moser (Sattenorf). Auch in diesem Jahr beglückwünschten wieder zahlreiche Ehrengäste die Teilnehmer bei der Siegerehrung: Bürgermeister BR Christian Poglitsch, LAbg. Waltraud Rohrer, Vizebürgermeisterin Michaela Baumgartner, GV Thomas Kopeinig, GV Christine Sitter, GR Ewald Koren, ÖWR-Landesleiter Heinz Kernjak uvm.

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten