fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

30.04.2021 - 10:24Familien­unter­nehmen möchte gesünderes Leben ins Bewusst­sein rücken03.03.2021 - 18:30Villacher “Gemüse-Community” nimmt neue Mitglieder auf10.11.2020 - 09:53Regionaler Lieferservice: Vom Bauernhof zu dir nach Hause01.09.2020 - 13:48Zahlen und Fakten: Noch mehr Arbeitslose im August
Wirtschaft - Villach
Lust auf regionales und saisonales Gemüse? Es schmeckt nicht nur besser, sondern vermeidet auch unnötige Umweltbelastungen durch lange Transportwege.
Lust auf regionales und saisonales Gemüse? Es schmeckt nicht nur besser, sondern vermeidet auch unnötige Umweltbelastungen durch lange Transportwege. © fotolia,com | Robert Kneschke

Welches heimische Gemüse hat im August Saison?

Für den saisonalen Genuss

Villach – Du willst saisonal, frisch und gesund kochen? Welches Obst und Gemüse derzeit verfügbar ist, was gerade Saison hat und was in den heimischen Anbaugebieten geerntet wird, lest ihr hier:

 3 Minuten Lesezeit (366 Wörter)

Artikel zum Thema:

Unsere Märkte

Du fragst dich welches Gemüse gerade in Österreich Saison hat? Kein Problem, umweltberatung.at hat eine Übersicht über die Lebensmittel, die bei uns reif sind, zusammengestellt. Außerdem erfährst du so, wann sie österreichische Lagerware sind und wann du mit Sicherheit keine österreichischen Produkte im Regal findest!

Diese österreichischen Sorten sind zu den genannten Monaten reif und das restliche Jahr Lagerware:

Sellerie: Juli, August, September, Oktober

Rote Rüben: Juli, August, September, Oktober

Knoblauch: Juli, August

Zwiebel: Mai, Juni, Juli, August, September

Karotte: Juni, Juli, August, September

Erdäpfel: Juni, Juli, August, September, Oktober

Dieses österreichische Gemüse ist zu den genannten Monaten reif und das restliche Jahr keine Lagerware:

Spinat: April, Mai, Juni, Juli, September, Oktober, November

Radieschen: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Spargel: April, Mai, Juni

Häuptelsalat: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Mangold: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Lollo Rosso: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Feldgurken: Juni, Juli August

Erbsen: Juni, Juli, August

Fisolen: Juni, Juli, August, September

Kohrabi: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Karfiol: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Paradeiser: Juni, Juli, August, September, Oktober

Paprika: Juni, Juli, August, September, Oktober

Broccoli: Juni, Juli, August, September, Oktober

Fenchel: Juni, Juli, August, September, Oktober

Zucchini: Juni, Juli, August, September, Oktober

Stangensellerie: Juni, Juli, August, September, Oktober

Mais: Juli, August, September

Melanzani: Juli, August, September, Oktober

Kohlsprossen: Januar, Februar, September, Oktober, November, Dezember

Vogerlsalat: Januar, Februar, März, April, September, Oktober, November, Dezember

Radicchio: September, Oktober

Dieses Gemüsesorten sind in den genannten Monaten reif und teilweise unter dem Jahr Lagerware:

Kohl: Juni, Juli, August, September, Oktober, November lagernd: Januar Februar, Dezember

Kraut: Juni, Juli, August, September, Oktober lagernd: Januar, Februar, November, Dezember

Porree: Jänner, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember lagernd: Februar, März, April

Endivien/ Frisee: Juli, August, September, Oktober, November lagernd: Dezember

Kürbis: August, September, Oktober lagernd: Januar, Februar, März, November, Dezember

Chinakohl: August, September, Oktober lagernd: Januar, Februar, November, Dezember

Pastinaken: September, Oktober lagernd: Januar, Februar, März, April, November, Dezember

Wer auf Qualität, regionales und saisonales Obst und Gemüse Wert legt, ist bei Villachs Märkten (Wochenmarkt, Alpen Adria Genussmarkt, Biobauernmarkt) bestens aufgehoben!

Schlagwörter:
Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten