fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 21:23Darmann tritt zurück, Erwin Angerer übernimmt seine Funktion26.05.2021 - 21:34“Sofortige Abschwächung der Corona-Beschränkungen”25.05.2021 - 13:29Rauchentwicklung: Rund 500 Schüler wurden evakuiert21.05.2021 - 09:30FPÖ fordert “Neubesetzung des Stadtwerke Aufsichtsrates”
Politik - Villach
Durch steuerliche Absetzbarkeit könnten Kosten für die Eltern vermindert werden.
Durch steuerliche Absetzbarkeit könnten Kosten für die Eltern vermindert werden. © pixabay.com

FPÖ fordert:

Steuerliche Absetzbarkeit für Ausbildungskosten

Villach – "Der Schulanfang schlägt sich jährlich auf das Familienbudget nieder, wobei österreichische Eltern heuer offensichtlich besonders tief in die Tasche greifen mussten, was für viele eine enorme Belastung darstellt“, stellen der aus Villach stammende freiheitliche Abgeordnete zum Nationalrat Wendelin Mölzer und die Vizepräsidentin des Landesschulrates für Kärnten Elisabeth Dieringer-Granza, ebenfalls aus Villach, fest.

 1 Minuten Lesezeit (205 Wörter) | Änderung am 27.09.2016 - 21.02 Uhr

Computer nicht nur für „Laptopklassen“ verpflichtend

Einer Studie der AK zufolge belaufen sich die Durchschnittskosten für Schüler auf 1.170 Euro pro Jahr, was eine enorme Summe in Hinblick auf das durchschnittliche Einkommen heimischer Familien darstelle. Dieringer-Granza kritisiert außerdem die realitätsfremde Aussage des Bildungsministeriums, wonach die Anschaffung eines Laptops oder Computers nur für Laptopklassen verpflichtend sei. „Dutzende Beispiele aus dem Schulalltag belegen das Gegenteil, da beinahe jedes Schulbuch mit einer CD ausgestattet ist, die von Schülern für das elektronische Verfassen sowie die Abgabe von Hausarbeiten oder Referaten zu verwenden ist“, so die Vizepräsidentin des Landesschulrates für Kärnten. Der Aufschrei der Eltern, die hohe Kosten befürchten müssen, sei in Wahrheit ein Hilfeschrei, erklärte Mölzer.

Steuerliche Absetzbarkeit

Mölzer fordert daher die steuerliche Absetzbarkeit eines Teils der Ausbildungskosten, die eine Entlastung der elterlichen Geldbörsen zur Folge hätte: „Könnte die Anschaffung teurer Hilfsmittel im Bereich EDV, Arbeitskleidung sowie schulisches Werkzeug steuerlich abgesetzt werden, würden damit die Ausbildungskosten erheblich gesenkt und den Eltern die Möglichkeit gegeben werden, die zusätzlichen Kosten während des Schuljahres, die aufgrund von Schulreisen oder Ausflügen entstehen, leichter finanzieren zu können“, so Mölzer.

Schlagwörter:
Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten