fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 19:18Kärntner Übungs­firmen über­zeugten im Junior-Landes­wett­bewerb31.05.2021 - 18:25Überraschung gelungen: 44 Promis gratulierten Kärntnerin zum Hochzeits­tag31.05.2021 - 11:36Lenker fuhr nach Unfall weiter: 15-jähriger Mopedfahrer verletzt31.05.2021 - 10:26Große Trauer um Villachs Kultur­preisträger Heinz Stritzl
Wirtschaft - Villach
Untersuchte Baugrundstücke zeigen Preisschere auf
Untersuchte Baugrundstücke zeigen Preisschere auf © IMMOunited & willhaben

willhaben und IMMOunited:

Preisschere bei Baugrundstücken klafft weit auseinander

Villach – Die Immobilien-Plattform willhaben und IMMOunited, Spezialist für die Analyse von Immobilien-Transaktionen, haben die Angebotspreise von mehr als 35.000 Baugrundstücken, die im Zeitraum 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 angeboten wurden, mit den tatsächlichen Kaufpreisen laut Grundbuch verglichen. Erstmals wurden flächendeckend über alle österreichischen Bezirke die Preisunterschiede zwischen Angebots- und Kaufpreisen von Baugrundstücken analysiert.

 2 Minuten Lesezeit (293 Wörter)

Die ausgewerteten Daten führen zu dem Schluss, dass Verkäufer von Bauland nur sehr selten den angestrebten Angebotspreis erzielen. Quer über alle Bezirke beträgt die Preisschere im Schnitt 18,17 Prozent.

Innovative Datenanalyse

„Mich freut es besonders, dass wir mit dieser Auswertung nun auch am Grundstücksmarkt für Transparenz sorgen. Gemeinsam mit willhaben ist es uns erstmalig gelungen, die Verkaufspreise von Baulandgrundstücken in den einzelnen Bezirken mit den durchschnittlichen Angebotspreisen zu vergleichen“, betont Roland Schmid, Eigentümer und Geschäftsführer von IMMOunited.

willhaben und IMMOunited untersuchen Preisschere bei BaugrundstŸcken zwischen Angebots- und Kaufpreis

Bewertung wichtig für zielgerichteten Verkauf

„Die Untersuchung zeigt deutlich, wie wichtig die fundierte Bewertung von Bauland ist. Zu hohe Preisvorstellungen verlängern oder verhindern den Verkaufsabschluss“, analysiert Judith Kössner, Bereichsleiterin Immobilien von willhaben und ergänzt: „Mit der vorliegenden Auswertung der Preisschere nach Bezirken haben Verkäufer und Käufer eine wertvolle Orientierungshilfe, wie weit sich ihre Preiseinschätzungen mit dem Gesamtmarkt für Bauland decken.“

Details Kärnten

Abweichung in %

  • Feldkirchen: 13,89
  • Klagenfurt: 8,02
  • Klagenfurt Land: 26,54
  • Sankt Veit an der Glan: 20,99
  • Spittal an der Drau: 18,19
  • Villach: 22,17
  • Villach Land: 24,07
  • Völkermarkt: 25,14
  • Wolfsberg: 10,50

Ursachen für die Preisschere

Die möglichen Ursachen für die teilweise großen Unterschiede zwischen Angebotspreisen und Verkaufspreisen sind vielfältig und variieren naturgemäß von Fall zu Fall:

Hohen Abweichungen kann beispielsweise eine überdurchschnittlich große Anzahl teurer Grundstücke, die aber nur selten auch tatsächlich verkauft wurden, zugrunde liegen. Sollten diese kostspieligen Liegenschaften ohne Verkaufserfolg wieder vom Markt genommen, oder der Verkauf zu einem niedrigeren Preis realisiert werden, öffnet dies die Schere.

Hintergrund: In manchen Fällen liegen bezüglich Bewertung und Lage objektiv zu hohe Preisvorstellungen seitens der Abgeber vor. Oftmals stehen aber auch (beispielsweise im Hochpreissegment) durchaus realistische Preisvorstellungen einer zu kleinen, potentiellen Käufergruppe gegenüber.

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten