fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

24.05.2021 - 21:37GTI-Fans ärgern sich über Tuning-Exzesse im Natur­schutzgebiet: “Ein absolutes No Go”24.05.2021 - 10:13Inoffizielles GTI- Treffen: Insgesamt 570 Lenker angezeigt24.05.2021 - 08:11Große Suchaktion: GTI-Fahrer flüchtete vor Alkotest23.05.2021 - 15:27Hunderte GTI-Fans feierten lautstark auf Parkplatz: Polizei griff ein
Aktuell - Villach
Das alljährliche GTI-Treffen sorgt für Ärger bei den Anrainern.
Das alljährliche GTI-Treffen sorgt für Ärger bei den Anrainern. © pixabay | cono1

Anrainer klagen über unerträgliche Lärmbelästigung

TV-Tipp: Bürgeranwalt gegen GTI-Treffen

Keutschach am Wörthersee – Mit Volksanwalt Dr. Peter Fichtenbauer und einem unmittelbar betroffenen Anrainer diskutiert der Bürgermeister der Gemeinde Keutschach am Wörthersee.

 1 Minuten Lesezeit (218 Wörter)

Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 12. November 2016, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Fälle:

Protest gegen GTI-Treffen

Das GTI-Treffen am Wörthersee findet seit mehr als 30 Jahren statt und dauert mit informellen Vor- und Nachtreffen fast sechs Wochen im Jahr. Die Anrainer klagen über unerträgliche Lärmbelästigung durch dröhnende Motoren und nächtelang feiernde Autofans. Gibt es zu wenige Kontrollen, müsste die Polizei entschlossener durchgreifen? Mit Volksanwalt Dr. Peter Fichtenbauer und einem unmittelbar betroffenen Anrainer diskutiert der Bürgermeister der Gemeinde Keutschach am Wörthersee.

350.000 Euro für misslungene Operation?

Adelheid H. wurde 2006 in einem Wiener Spital der Dickdarm entfernt. Doch das Leiden wurde dadurch nicht besser, im Gegenteil, behauptet die Patientin. Ihrer Klage auf Schadenersatz wegen fehlender Aufklärung über die möglichen OP-Folgen wurde vom Gericht stattgegeben – das Urteil ist seit zwei Jahren rechtskräftig. Warum wartet die Frühpensionistin aber immer noch auf Schmerzensgeld?

Nachgefragt: War ein Medikament schadhaft?

War eine Charge eines Medikaments schadhaft, hat sich deshalb die gesundheitliche Situation einer erkrankten Ärztin rapide verschlechtert? Muss der Pharmakonzern, der die Charge nur „wegen einer leichten Verfärbung“ vom Markt genommen hatte, Schadenersatz leisten? Darüber wurde in der Sendung „Bürgeranwalt“ im Frühjahr diskutiert. Gibt es in dem Fall nun eine Lösung?

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten