fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 19:18Kärntner Übungs­firmen über­zeugten im Junior-Landes­wett­bewerb31.05.2021 - 18:25Überraschung gelungen: 44 Promis gratulierten Kärntnerin zum Hochzeits­tag31.05.2021 - 11:36Lenker fuhr nach Unfall weiter: 15-jähriger Mopedfahrer verletzt31.05.2021 - 10:26Große Trauer um Villachs Kultur­preisträger Heinz Stritzl
Leben - Villach
© Bernhard Knaus / BERIS Foto & Video

Es ist Zeit zu handeln

CoachingPartner: Neue Perspektiven in Villach

Villach – Bei der Tagung "Perspektiven erleben - Die Tagung für zukunftsorientierte Gestalter" von den "CoachingPartnern" am 21.11.2016 im eduCARE in Villach stand das OPEN SYSTEM MODEL (nach Kambitz Poostchi) und seine vielfältige Anwendung im Vordergrund.

 3 Minuten Lesezeit (397 Wörter)

Ein systemisches Denk- und Handlungsmodell, das mehr vermittelt als bloße Management Rezepte. Es geht vielmehr darum die systemisch wirksamen Prinzipien im Hintergrund zu erkenen und diese achtsam und gewinnbringend einzusetzen, unternehmerisch ebenso wie gesellschaftlich.

Veranstalter der Tagung war die Firma CoachingPartner aus Villach (www.coachingpartner.at). CoachingPartner setzte mit dieser Tagung einen bewussten Impuls in Richtung Veränderung, hin zu neuen, zukunftsorientierten und gewinnbringenden Werkzeugen, die den heutigen Anforderungen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung gerecht werden.

Federführend für die Tagung zeichnen Frank & Kristina Waltritsch, die beiden Geschäftsführer von CoachingPartner. Es gelang ihnen Kambitz Poostchi, den Modellentwickler, für die Keynote zu gewinnen ebenso vier hochkarätige Referenten, die ihre Erfahrung in der Umsetzung des Open System Models in kleinen Workshops praxisnah mit den 50 Tagungsgästen aus Österreich, Deutschland und Italien teilten.

Referenten:

  • Bernhard Leimegger – Firma Systent – “Den ganzen Menschen am Unternehmen teilhaben lassen”
  • DI Gerald Karner – Firma Siemens Österreich – “Die systemische Vertriebsorganisation”
  • DDr. Kathia Nocker – St. Ulrich Mittelschule Südtirol – ” Wie man Hochleistungsteams in Schulen einsetzten kann – Erfahrungen aus dem teamorientierten Unterricht nach dem Open System Model”
  • Dr. Helmut Wahlmüller – Firma Elas – “Erfahrungen mit praktischen Umsetzungen systemischer Kriterien in einem Unternehmen”

Den humorigen Abschluss der Tagung gestaltete Annekatrin Michler – Die Ändertainerin (www.aendertainerin.de) aus Leipzig mit ihrem Erfolgsstück “In mir ist alles drin”. Anhand des Typenmodells der “sieben Kellerkinder” von J. Galli zeigt sie die unbewussten Handlungen eines jeden und deren Wirkung. Spielerisch demonstriert sie die Kraft, die darin steckt und weckt Lust auf ein kleines “Andersserin” als bisher.

Beim anschließenden Buffet und angeregtem Austausch ließen die Teilnehmer und Referenten die Tagung gemeinsam ausklingen.

Als Veranstaltungslocation wählte die Firma CoachingPartner das Schulungs- und Tagungszentrum eduCARE in Villach Treffen. “Hier stimmt nicht nur die Qualität der Leistung, hier begegnen sich Menschen auf Augenhöhe. Das ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Daher setzen wir seit Jahren auf das eduCARE”, so Frank Waltritsch, GF CoachingPartner.

Zitat Kristina Waltritsch, GF CoachingPartner: “Wir von CoachingPartner finden es ist an der Zeit zu handeln und eigenverantwortlich zur wirtschaftlich-gesellschaftlichen Veränderung beizutragen. Mit dieser Tagung möchten wir einen aktiven Beitrag zur positiven Veränderung in unserem schönen Kärnten beitragen.”

Fotos: Bernhard Knaus / BERIS Foto & Video

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten