fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 21:56Strahlend schöner Start in den Dienstag und bis zu 23 Grad31.05.2021 - 21:23Darmann tritt zurück, Erwin Angerer übernimmt seine Funktion31.05.2021 - 16:26Mehr als 50 Prozent der über 18 Jährigen bereits geimpft31.05.2021 - 16:13Selbsttest-Plattform: Bisher 37 positive Test­ergebnisse hoch­geladen
Leben - Villach
© pixabay

Gewalt in Heimen:

Finanzielle Anerkennung für Opfer

Kärnten – Für Gewaltopfer in Heimen wurde eine zusätzliche finanzielle Entschädigung beschlossen. Auf Antrag von Sozialminister Alois Stöger erhalten die rund 7.000 Betroffenen zukünftig eine gesetzliche Rentenleistung von 300 Euro monatlich.

 1 Minuten Lesezeit (239 Wörter)

„Das ist eine finanzielle Anerkennung für alle, bei denen die öffentliche Verantwortung versagt hat und die dadurch ihrer Kindheit und Jugend beraubt wurden“, so Stöger. Für das Jahr 2017 betragen die Gesamtkosten rund 3 Millionen Euro, danach durchschnittlich 9 Millionen Euro jährlich. Über die Aufteilung der Kosten wird die Bundesregierung, vertreten durch Finanz- und Kanzleramtsminister, Gespräche mit Kirche und Ländern führen.

Staatlicher Verantwortung gerecht werden

„Mit der zusätzlichen Rentenleistung setzen wir einen weiteren Schritt, um der staatlichen Verantwortung gegenüber Missbrauchsopfern endlich gerecht zu werden“, freut sich Stöger über den Beschluss.

Nach 1945 wurden tausende Kinder und Jugendliche aus ihren Familien entfernt oder von ihren Eltern in Heimen untergebracht, wo sie in vielen Fällen gequält oder vernachlässigt wurden. Bislang haben die Heimträger die rund 7.000 Betroffenen mit insgesamt über 80 Millionen Euro entschädigt.

In ganz Kärnten kam es in von der katholischen und evangelischen Kirche betriebenen Heimen zu zahlreichen Vorfällen, u.a. auch in einem Heim in Treffen. 30 Betroffene aus Kärnten meldeten sich beim “Weißen Ring”. Die Dunkelziffer sei hoch.

“Weißer Ring”

Seit sechs Jahren betreut die Verbrechensopfer-Einrichtung WEISSER RING Opfer von Gewalt und Missbrauch in Heimen. Der WEISSE RING hat im Laufe von sechs Jahren fast 3.500 Fälle von Gewalt und Missbrauch in staatlichen und kirchlichen Einrichtungen betreut. Den allermeisten von ihnen wurden finanzielle Unterstützungen sowie Kostenübernahmen von Psychotherapien und Rechtsberatungen gewährt.

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten