Leben - Villach
Wem gebt ihr eure Stimme?
Das sind die KandidatInnen zur Jugendratswahl!
Villach – Vom 20. März bis 24. März 2017 findet in den Schulen und im Jugendzentrum der Stadt Villach die Wahl des Villacher Jugendrates statt.
Der Villacher Jugendrat besteht aus 17 Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen, die in Villach ihren Hauptwohnsitz bzw. ihren Lebensmittelpunkt haben. Wahlmöglichkeiten findest du in deiner Schule und im Jugendzentrum Villach.
In diesem Jahr haben kandidieren 38 Personen, das ist ein absoluter Spitzenwert, die höchste Kandidatenzahl bisher (seit der ersten Wahl 1997) lag bei 28. Bei der letzten Wahl 2015 waren es 23.
Seitens der Stadt wurden 3500 Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Villach dazu eingeladen, zu kandidieren bzw. von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Die KandidatInnen zur Jugendratswahl 2017 sind…
- SMALLA Nico: Lehre Einzelhandel. Setzt sich ein für: Fairness unter den Jugendlichen; Musikveranstaltungen für Jugendliche.
- SELIMAGIC Indira: Schule: BRG St. Martin. Setzt sich ein für: Exkursionen in andere Länder, Theater, Jugendcafé, Aufzug im JUZ für beeinträchtite Menschen.
- SAFI Gholam: Schule: HTL Villach. Setzt sich ein für: den Ausbau der Infrastruktur im Jugendzentrum, bessere Freizeitangebote für Jugendliche.
- PATERNO Vita: Tourismusschule Tarvis. Setzt sich ein für: ein Internetcafé für Jugendliche, mehr Konzerte und Literaturfestivals für Jugendliche.
- PATERNO Nicola: Schule: PTS Villach. Setzt sich ein für: Fußballplatz mit Kunstrasen, „Lasergame“, eine Spielhalle wie in Italien für alle.
- MOUSA Hozan: Schule: NMS Villach-Auen. Setzt sich ein für: mehr öffentliche Möglichkeiten, um in Villach kostenlos Fußball spielen zu können.
- MAURER Melissa: Schule: HAS Villach. Setzt sich ein für: neue Öffnungszeiten für das Jugendzentrum, Workshop-Angebot verbessern, Partys im JUZ.
- MAJRABAJEW Magomet: Jugend am Werk. Setzt sich ein für: Beatboxkonzert; längere Öffnungszeiten, offene Küche, PS 4 und Boxsack für das Jugendzentrum.
- LEO Valentina: Jugend am Werk. Setzt sich ein für: mehr legale Graffitiwände für kreative Jugendliche, Fußballplätze in der Stadt renovieren.
- LEO Francesco: Jugend am Werk. Setzt sich ein für: Fußballplatz mit Kunstrasen, „Lasergame“ wie in Rom, eine Spiehalle wie in Rom für alle.
- KOS Nina: Schule: PTS Villach. Setzt sich ein für: regelmäßige Partys sowie interessante und weiterbildende Workshops für Jugendliche.
- KOFLER Elena: Schule: CHS Villach. Setzt sich ein für: bessere Busverbindungen, WIFI verbessern, Kochkur, mehr Sportveranstaltungen für Jugendliche.
- KIKIC Adis: Schule: NMS Villach-Lind. Setzt sich ein für: gratis Möglichkeiten zum Fußballspielen, gratis Fitnesspark in Villach für alle.
- KHADISOV Rahim (Zirück: Schüler. Setzt sich ein für: mehr Möglichkeiten für Kampfsport, Festivals, Errichtung einer günstigen Freizeithalle.
- KHACHIKYAN Artur: Schule: NMS Villach-Lind. Setzt sich ein für: mehr Festivals für Jugendliche, eine Fußballhalle, mehr Workoutplätze für Sportelnde.
- ISMAIL Ibrahim: Produktionsschule. Setzt sich ein für: Möglichkeiten zum Trampolinspringen, Errichtung einer Racingstrecke für Mopeds.
- HUBMANN Michael: Schule: BRG St. Martin. Setzt sich ein für: Sportveranstaltungen, Innenstadt für die Jugend attraktiver gestalten, Internet ausbauen.
- HOFNER Vanessa: Schule: BAfEP Kärnten. Setzt sich ein für: Car-Sharing und Holi-Fest, legale Graffitiwände, mehr Events, Optimierung „Vaxi“.
- HEUBERGER Lucia: Schule: CHS Villach. Setzt sich ein für: Verbesserung Öffis und WLAN, Silbersee- Opening, mehr Jugendkultur- Veranstaltungen, Skaterhalle.
- HAFNER Benjamin: Konservatorium Klagenfurt. Setzt sich ein für: Förderung von Kunst- und Kultur-Projekten, Mittelsmann für alle Jugendlichen.
- GRAF Fabian: Lehre Elektrotechnik. Setzt sich ein für: mehr frei zugängliche Sportplätze, mehr ansprechende Konzerte für Jugendliche.
- GOVOROV Alexey: Schule: BRG Perau. Setzt sich ein für: mehr Sportund Fußballplätze, politische Workshops, mehr sportliche Veranstaltungen.
- GAGGL Sandra: Lehre Köchin. Setzt sich ein für: ich möchte mit den Jugendlichen in Verbindung sein, damit ich ihre Anliegen umsetzen kann.
- GABRIEL Nick: Lehre Straßenerh.fachmann. Setzt sich ein für: Modernisierung der Stadt, Mitspracherecht der Jugend fördern, Zusammenarbeit mit Jugend.
- DANKL Klara: Schule: HBLA Pitzelstätten. Setzt sich ein für: Festivals, Theater- und Sportprojekte, Verschönerung der Stadt, Jugendliche mehr integrieren.
- DANKL Anna: Schule: BAfEP Kärnten. Setzt sich ein für: Musikfestivals, Open-Air-Kino, Graffitimöglichkeiten, Sportprojekte, Sprachförderung.
- AL HAMUDI Zaher: Schule: PTS Villach. Setzt sich ein für: mehr öffentliche Möglichkeiten, um in Villach kostenlos Fußball spielen zu können.
- Al HAKIM Ghaith: Schule: NMS Völkendorf. Setzt sich ein für: Errichtung und zur Verfügungstellung eines „Povcarod-Parks“ für alle Jugendlichen.
- AL BOUSHI Mohammad: Schule: NMS Völkendorf. Setzt sich ein für: die Errichtung und zur Verfügungstellung eines Parcours für Street Jumping.
- WOODS Quentin: Lehre Einzelhandel. Setzt sich ein für: mehr Infos für Ausbildung und Karriere, mehr Events, Aufklärung im Bereich Politik und Wirtschaft.
- WEDENIK Peter: Schule: BRG Perau. Setzt sich ein für: mehr Festivals, Oktoberfest, mehr und individuellere Sportveranstaltungen, Stadttheater für Villach.
- WALDMANN Fabian: FS Computertechnik Klagft. Setzt sich ein für: bessere Busverbindungen, Lernabende, Ermäßigungen für Freizeitaktivitäten.
- URLEB Patricia: Lehre Elektrotechnik. Setzt sich ein für: mehr Sportund Freizeitaktivitäten, unsere Stadt gemeinsam schöner gestalten.
- TSCHLATSCHER Verena: Schule: BHAK Villach. Setzt sich ein für: Frauenpower – mehr Projekte für Mädchen, schulübergreifende Projekte, Sprach- und Lesewettbewerb.
- TSCHERNUTTER Victoria: Schule: CHS Villach. Setzt sich ein für: mehr Informationsabende der Höheren Lehrberufe für Schülerinnen der NMS in Villach.
- TOZZI Melissa: Schule: PTS Villach. Setzt sich ein für: billigere Schminke, Essen und Klamotten, bessere Raucherplätze für Jugendliche.
- TORKY Yasin: Zivildiener Samariterbund. Setzt sich ein für: ein liebevolles Miteinander, Ausweitung des Streetworkoutparks, Meditationsworkshops.