192 Einsätze
Das war das Jahr für die FF Hauptwache
Klagenfurt – Insgesamt 8.830 Stunden in 192 Einsätzen galt es für die Freiwillige Feuerwehr Hauptwache Klagenfurt im Jahr 2017 zu bewältigen - und das alles ehrenamtlich! Und auch das neue Jahr begann mit einem Wohnungsbrand in Klagenfurt (wir haben berichtet).
Die FF Hauptwache wurde 1864 gegründet – damit ist sie die älteste Freiwillige Feuerwehr Kärntens. In den folgenden Jahrzehnten wurden immer mehr Freiwillige Feuerwehren in Klagenfurt errichtet. Alle standen und stehen der Berufsfeuerwehr unterstützend zur Seite. Derzeitig sind 55 Kameradinnen und Kameraden ehrenamtlich bei der FF Hauptwache tätig. Sie werden von KDT OBI Franz Socher und seinem Stv. BI Michael Lanzer geführt.
192 Einsätze im Jahr 2017
“Insgesamt 192 Einsätze mussten die Kameraden/innen bewältigen, wovon wir in 82 Alarmierungen die Bereitschaft auf der Wache für die Berufsfeuerwehr übernahmen um bei Folgeeinsätzen innerhalb von wenigen Minuten ausrücken zu können”, gibt die FF Hauptwache bekannt. 18 Mal wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand alarmiert, 63 technische Einsätze galt es zu bewältigen. 24 Mal hieß es glücklicherweise nur “Fehlalarm”.
- Das Jahr 2017 der FF Hauptwache in Bildern
“Wir waren heuer u.a. beim Deckeneinsturz in Harbach, einigen Sturmeinsätzen und bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Feldkirchnerstraße im Einsatz sowie an einem Übungsabend am Airport Klagenfurt zur Fortbildung”, resümiert OBI Franz Socher.
Einsatz Feldkirchner Straße / S37
Immer wieder wird die FF Hauptwache zu Unfällen alarmiert – so auch Ende November. Am 27. November lenkte ein 25-jähriger Villacher seinen PKW auf der S37. Auf Höhe Karnburg kam er nach links bis ans Bankett der Gegenfahrbahn. Dort verriss er seinen PKW und stieß frontal gegen den entgegenkommenden PKW einer 55-jährigen Frau aus der Gemeinde Maria Saal. Bei dem Frontalzusammenstoß wurden der 25-Jährige, die 55-Jährige und ihr Beifahrer, ihr 14-jähriger Sohn, unbestimmten Grades verletzt. Die Berge- und Aufräumarbeiten wurden von der BF Klagenfurt und der FF Hauptwache Klagenfurt mit insgesamt 15 Mann durchgeführt. An beiden PKW entstand Totalschaden.
Immer auf dem aktuellen Stand
“Auch die Aus-/Weiterbildungen auf unserer Wache intern und an der Kärntner Landesfeuerwehrschule zeigen, dass wir auf einem hohen Maß des Wissens – praktisch und theoretisch – im Dienste der Bevölkerung stehen und von jedem Einsatz ohne Verletzungen wieder nach Hause zu unseren Familien zurückkehren”, erklärt die FF Hauptwache. Zwar wird aktuell kein Nachwuchs seitens der Feuerwehr gesucht, dennoch werden Interessierte natürlich nicht abgelehnt. Jeden Montag findet ab 18.30 Uhr ein Übungsabend statt.