Jahreshauptversammlung FF Pischeldorf:
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen
Pischeldorf – Am Freitag, dem 19. Jänner, fand im Rüsthaus die 139. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pischeldorf statt. Neben den Mitgliedern waren zahlreichen Ehrengäste, rund um Bürgermeister Landtagsabgeordneter Andreas Scherwitzl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Heinz Lackner der Einladung gefolgt.
In seinem Bericht zog Kommandant Gottfried Duller Bilanz über das abgelaufene Jahr 2017. So wurden die Kameradinnen und Kameraden zu 34 Einsätzen alarmiert. Alleine sieben Mal kam es zu mitunter schweren Verkehrsunfällen auf der Görtschitztal Straße (B92). In Summe leistete die Feuerwehr Pischeldorf im abgelaufenen Jahr 6.892 unentgeltliche Stunden zum Wohle der Allgemeinheit.
Neue Mitglieder herzlich willkommen
Im Rahmen der Neuaufnahmen und Angelobungen konnten wieder zwei Jugendliche als Mitglieder auf Probe in den Aktivstand übernommen werden. Dazu Kommandant Duller: „Es freut uns sehr das wir auch heuer wieder Jugendliche in den Aktivstand überstellen können, leider verkleinert sich unsere Jugendgruppe dadurch immer mehr. Neue Mitglieder, besonders für unsere Feuerwehrjugend, sind jederzeit herzlich willkommen“.
- Die zwei Jugendlichen Johanna Hasler und Dominik Oberraufner konnten im Zuge der Jahreshauptversammlung in den Aktivstand übernommen werden.
- Volker Wurzer und Behrend Mohrenschildt wurden für 40 und 50 Jahre Feuerwehrwesen geehrt.
Beförderungen und Ehrungen:
Übertritt in den Aktivstand:
PFM Johanna Hasler, PFM Dominik Oberraufner
Ehrungen:
HFM Volker Wurzer (40 Jahre Feuerwehrwesen), E-OBI Behrend Mohrenschildt (50 Jahre Feuerwehrwesen)
Dienstalterabzeichen:
OFM Christoph Duller (10 Jahre), OBI Gottfried Duller (30 Jahre), HFM Volker Wurzer (40 Jahre)
Neben den Mitgliedern folgten auch zahlreiche Ehrengäste der Einladung zur Jahreshauptversammlung. - © FF Pischeldorf