fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

31.05.2021 - 19:18Kärntner Übungs­firmen über­zeugten im Junior-Landes­wett­bewerb31.05.2021 - 18:25Überraschung gelungen: 44 Promis gratulierten Kärntnerin zum Hochzeits­tag31.05.2021 - 11:36Lenker fuhr nach Unfall weiter: 15-jähriger Mopedfahrer verletzt31.05.2021 - 10:26Große Trauer um Villachs Kultur­preisträger Heinz Stritzl
Wirtschaft - Villach
© fotolia.com | Jürgen Fälchle

Filmvorführung

“Das System Milch”

Villach – Für den Film „Das System Milch“ schaut Regisseur Andreas Pichler in die europäischen Kuhställe und Molkereien. Denn Milch ist heute ein gefragter Rohstoff, mit dem knallhart gehandelt wird. Die Vorführung beginnt heute, 23. Jänner, um 19.30 Uhr im Stadtkino Villach.

 1 Minuten Lesezeit (140 Wörter)

Der Film klärt auf, welche weitreichenden Folgen das große Geschäft mit der Milch auf die Tiere, die Umwelt und auf uns Menschen hat. Nicht zuletzt wird die Frage aufgeworfen, welche Alternativen es zur hochtechnisieren Milchindustrie gibt.

Das System Milch

Stadtkino: Filmstudio, Rathausplatz 1
23. Jän. 2018 | 19.30 Uhr

Film | Diskussion | Bio-Kostproben

Reservierung: Stadtkino T 04242/ 27000

Milch ist nicht gleich Milch

„Die Qualität der Bio-Milch basiert nicht zuletzt auf der artgerechten Tierhaltung und Fütterung, die sich am Wohl der Kühe orientiert“, so Hans Kreschischnig. Welche Alternativen der Biolandbau bietet, zeigt der Biohof Mallhof (Bad Kleinkirchheim), der nicht nur in der Milchwirtschaft auf geschlossene Kreisläufe achtet, sondern auch in der regionalen Vermarktung.

Im Anschluss an den Film laden Hans Kreschischnig (BIO AUSTRIA) und Christian Mayrbrugger (Biohof Mallhof) mit Christian Salmhofer (Klimabündnis) zu Publikumsdiskussion und Bio-Kostproben.

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten