Spitzenwerte in Spittal:
Wechselhaft und kühl: So war das Kärntner Wetter im Mai
Kärnten – "Der Mai ist der erste relativ kühle Monat seit einem Jahr", so Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Kurz gesagt: Der Monat hielt ein abwechslungsreiches Wettergeschehen bereit.
Nach einem durchwegs warmen April stellte sich ab dem letzten Monatsdrittel die Wetterlage nachhaltig um. Es folgte ein abwechslungsreiches Wettergeschehen, das bis zum Maiende anhielt. Das Resultat daraus war, dass der Mai 2020 der erste relativ kühle Monat seit dem Mai 2019 ist. Alle anderen Monate waren um 0,9 bis 4,7 °C wärmer als das Mittel.
28.2 Grad in Spittal
In Kärnten kann der Temperaturverlauf trotzdem als ausgeglichen betrachtet werden. Das höchste Monatsmittel gab es in Villach mit einer Lufttemperatur von 14,3 Grad. Die höchsten Temperaturen wurden um den 9. und 23. Mai gemessen. In Kärnten erreichte den Temperaturhöchstwert Spittal an der Drau mit 28,2 Grad am 23. Mai 2020.
222 Sonnenstunden in Klagenfurt
Das wechselhafte Wetter sorgte im Mai 2020 dafür, dass es in den meisten Landesteilen deutlich weniger direkten Sonnenschein gab als im Mittel. In Kärnten entsprach die Sonnenscheindauer jedoch dem vieljährigen Mittel. Bei den Sonnenstunden lag kärntenweit Klagenfurt mit 222 gemessenen Stunden an der Spitze. Generell fiel in Unterkärnten auch weniger Niederschlag, als in einem durchschnittlichen Mai. In Oberkärnten entsprachen die Niederschlagsmengen dem klimatologischen Mittel.