Nach 35 Jahren:
Villacher Urgestein Sepp Götz geht in Stadtgarten-Pension
Villach – Nach 35 Jahren im Dienst für ein grüneres Villach geht das Villacher Urgestein Sepp Götz in Pension. Er war bei seiner Arbeit beim Villacher Stadtgarten besonders in der Innenstadt tätig und ist in Villach ein bekanntes Gesicht. Auf seine Arbeit beim Stadtgarten blickt Götz wehmütig zurück, in der Pension wird er sich voll und ganz seinen Schuhen widmen.
Sepp Götz geht nach 35 Jahren beim Villacher Stadtgarten in Pension. Während seiner Arbeit war er vor allem in der Innenstadt tätig. Wir haben mit dem Villacher Urgestein über die Arbeit beim Stadtgarten und seine weiteren Pläne gesprochen.
Arbeit mit Herzblut
Etwas wehmütig blickt Sepp Götz auf seine Arbeit beim Villacher Stadtgarten zurück. Die Arbeit habe er immer mit Herzblut gemacht, erklärt er im Gespräch mit 5-Minuten. Das Besondere dabei: Durch die Arbeit beim Stadtgarten kam Sepp Götz immer wieder mit Menschen mit Beeinträchtigungen in Kontakt. Die Arbeit mit diesen Personen habe dem Villacher Urgestein besonders gut gefallen.
Sepp Götz ist heute am Jakobimarkt in Villach anzutreffen. Dort fertigt er Schuhe vor den Augen Interessierter an. - © 5min.at
Götz widmet sich den Schuhen
Doch auch in der Pension wird Sepp Götz nicht untätig sein. Im Ruhestand habe er nun „mehr Zeit für seine Schuhe“, erklärt er. Götz ist Schuhmacher und besitzt einen Laden bzw. eine Werkstatt in Bad Bleiberg. Dort fertigt er Schuhe nach Maß an, führt Reparaturen durch und verkauft auch die Gailtaler Stiefel passend zur Tracht. Außerdem will er sich als Naturpark-Mitbegründer dort künftig ehrenamtlich kräftig einbringen.
Ein Villacher Urgestein unseres Villacher Stadtgartens geht in den Unruhestand! 🥰Lieber Sepp Götz, du wirst uns und...
Gepostet von Irene Hochstetter-Lackner am Freitag, 24. Juli 2020