Super!
Land Kärnten fördert Rechtsschutz für Frauen in Krisensituationen
Kärnten – Frauenreferentin Landesrätin Sara Schaar spricht Klartext: „Viele Frauen können sich in diesen schwierigen Lebenssituationen häufig keine adäquate Rechtsvertretung leisten." Aus diesem Grund unterstützt das Land Kärnten den Verein Frauen-Rechtsschutz seit Jahren.
Der Verein Frauen-Rechtsschutz wurde im Jahr 1998 von Sozialarbeiterinnen und Juristinnen gegründet und unterstützt durch die Finanzierung von Rechtsverfahren und anwaltlicher Vertretung Frauen und Kinder in Krisensituationen. Ziel des gemeinnützigen Vereines ist, jene Defizite beim Zugang zum Rechtssystem abzubauen, die beispielsweise Frauen, welche Opfer von Gewalt innerhalb der Familie geworden sind, oder auch arbeits- und sozialrechtliche Gleichbehandlungsansprüche geltend machen, leider immer noch viel zu oft erleben müssen.
Unterstützung von Frauen in Rechtsfragen
„Viele Frauen können sich in diesen schwierigen Lebenssituationen häufig keine adäquate Rechtsvertretung leisten“, so Frauenreferentin Landesrätin Sara Schaar. „Die gerichtliche Verfahrenshilfe wird nicht immer gewährt oder ist unzulänglich; außerdem bleibt selbst bei bewilligter Verfahrenshilfe das Risiko, die gegnerischen Kosten bei Unterliegen im Verfahren tragen zu müssen, weshalb Frauen von der Geltendmachung ihrer Rechte oft Abstand nehmen. Diesem untragbaren Zustand schafft der Verein Frauen-Rechtsschutz Abhilfe“.
Kärnten fördert diesen wichtigen Service
Der Verein fördert Musterverfahren, um Grundsatzentscheidungen zu erwirken und damit Rechtsfragen für mehrere ähnliche Fälle vorbildhaft zu lösen. Im Jahr 2019 konnten österreichweit wieder 31 Rechtsangelegenheiten vom Verein Frauen-Rechtsschutz finanziell unterstützt werden. Dies kam insgesamt 19 Kindern zugute, die von der jeweiligen Rechtsfrage – hauptsächlich familienrechtliche Verfahren vor dem Hintergrund von diversen Formen von Gewalt – mitbetroffen waren. „Es ist wichtig, dass diese Frauen und Kinder bestmöglich unterstützt werden“, so Schaar. Aus diesem Grund unterstützt das Land Kärnten den Verein seit Jahren mit 2.000 Euro pro Jahr.