Sich und anderen etwas Gutes tun
Klein, aber fein: Der Markt in Viktring
Viktring – Klagenfurt ist bekannt für seine Vielfalt an Märkten. Während der Benediktinermarkt allseits bekannt ist, stehen kleinere Märkte nicht so oft im Rampenlicht. Wir stellen diesmal den kleinen, sehr familiären Markt in Viktring vor und haben uns am Markt etwas für euch umgesehen.
Was wäre die Landeshauptstadt ohne Marktleben? Viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter nutzen gerne das breitgefächerte Angebot und kaufen regionale Lebensmittel direkt vor Ort. Durch den Einkauf am Markt ermöglichst du den regionalen Produzenten eine Lebensgrundlage – gerade jetzt in schwierigen Zeiten. Doch du unterstützt damit nicht nur die heimischen Standler, sondern verwöhnst deine Familie und dich mit frischen Produkten.
Marktgefühl in Klagenfurt
Doch der Marktbesuch ist so viel mehr. „Am Markt trifft man sich, kommt ins Gespräch mit anderen Menschen, geht vielleicht gemeinsam auf einen Kaffee und kommt zur Ruhe“, schwärmt Christoph Fleck von der Marktverwaltung Klagenfurt. Auf den Klagenfurter Märkten kann man sich selbst etwas Gutes tun. „Hier kauft man nicht nur regional und frisch ein, sondern kommt zudem noch in den Genuss, den Alltag für einen Augenblick entfliehen zu können“, sagt Marktreferent Markus Geiger.
Bauernmarkt in Viktring
Für die Bevölkerung gibt es in den Stadtteilen Klagenfurts eigene Wochenmärkte. Jeden Freitag kann man am Viktringer Platz direkt bei heimischen Bauern frische Produkte kaufen. Hier findest du saisonales Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte wie Käse sowie Getreideprodukte wie Brot runden das Angebot ab. Aufgebaut ist der Bauernmarkt am namensgebenden Viktringer Platz. Der Markt findet ganzjährig statt und so kann man sich mit frischen Lebensmitteln für das Wochenende oder dem nächsten Wochenbeginn eindecken.
- Am Markt in Viktring kannst du frische…
- … und regionale Produkte einkaufen.
Hier werden Nudelträume wahr
Am Markt in Viktring ist auch Daniela Plassnegger vertreten, die im Familienbetrieb gemeinsam mit ihren Angestellten gefüllte Nudeln in Handarbeit herstellen. „Bei uns bekommt man Nudeln in allen Variationen – von Käsnudeln bis hin zu Steinpilznudeln“, so Plassnegger. Mit ihrem Stand ist sie auch am Markt in Waidmannsdorf und am Benediktinermarkt vertreten.
- Das Team rund um Daniela Plassnegger produziert in der Nudelschmiede…
- … verschiedenste frische Nudelvariationen.
G´schmackige Produkte
Wer es lieber herzhafter hat, der ist bei Susanne und Heinz Polzer vom Veidl Hof an der richtigen Adresse. „Wir haben eigene Schweine und Rinder und produzieren Fleischprodukte wie Salami und Speck“, so Polzer. Auch auch verarbeitete Produkte wie Ritschert, saure Suppe oder Süßes wie Reindling oder Fruchtaufstriche werden von Susanne Pötzer selbst hergestellt und am Markt verkauft. „Bei der Herstellung verzichten wir komplett auf chemische Zusätze“, erklärt der Marktfierant. Besonders stolz ist Polzer auf die selbst kreierten Honig- oder Chilliwürste: „Die hat sonst keiner.“
- Heinz Polzer und seine Frau bieten am Markt…
- … Speck und Würste, aber auch Süßes aus eigener Produktion an.
Unter Covid-19-Maßnahmen
Es gelten natürlich alle aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung zu Covid‐19. „Es besteht Maskenpflicht auf allen Klagenfurter Märkten und natürlich halten wir untereinander Abstand“ , erklärt Christoph Fleck. Um auf den Mindestabstand von 1 Meter hinzuweisen, „begleitet“ die Marktbesucher die Elefantendame „Elani Elefanti“ in Form von Pappaufstellern.
Bauernmarkt in Viktring
Jeden Freitag von 6 bis 13 Uhr, ganzjährig
Marktverwaltung Klagenfurt
Paulitschgasse 139010 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: 0463 537 2594
https://www.klagenfurt.at