Aktuelle Corona-Entwicklung
Kärnten-Überblick: 1.350 Menschen jemals positiv getestet
Kärnten – Einige Leser wandten sich mit dem Wunsch an uns, weniger oft am Tag, dafür aber kompakter über die Coronavirus-Situation in Kärnten zu berichten. Dafür wurde nun von der 5 Minuten Redaktion ein tägliches Update eingerichtet.
Aktuelle Zahlen in Kärnten
Heute am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 wurden um 8 Uhr 22 Neuinfektionen vermeldet. Später zwischen 8 und 15 Uhr hat sich die Zahl der jemals bestätigten Fälle in Kärnten wieder um 22 Fälle erhöht, weswegen es nun aktuell 1.350 jemals positiv Getestete in Kärnten gibt. In den Bezirken Hermagor (+1), St. Veit (+9), Villach-Stadt (+2), Villach-Land (+1), Klagenfurt-Stadt (+4), Klagenfurt-Land (+1) und Völkermarkt (+4) gab es Zuwächse. Wegen Datenbereinigungen sind in Wolfsberg fünf Fälle aus der Statistik gefallen. Österreichweit gab es wieder einen sehr hohen Wert zu vermelden: 1.552 positive Testungen.
Situation in Arnoldstein & Villach
Wie der Landespressesprecher Gerd Kurath heute bestätigt gibt es nun mehrere Covid-19 Fälle an der NMS Arnoldstein. Zwei Klassen und zwölf Lehrer befinden sich nun in Quarantäne. In Villach gibt es zwei positive Fälle beim VSV – derzeit ist noch offen, ob das morgige Heimspiel stattfinden kann.
Situation in St. Veit
Einen neuen bestätigten Corona-Fall gibt es im Zentrum für psychosoziale Rehabilitation (ZPSR) im Bezirk St. Veit – die Anzahl der Infektionen unter den Bewohnern steigt dort damit auf 23, weiterhin gelten fünf Mitarbeiter als Corona-positiv. Mehrere Medien kündigten bereits an, dass die bundesweite Corona-Ampel für den Bezirk St. Veit heute auf Orange gestellt werden könnte. Die definitive Entscheidung dafür fällt jedoch noch.
Friesach: Patient bei Eintritt positiv getestet
Im Krankenhaus Friesach wurde ein Patient beim Eintritt in das Spital bei einer Covid-Routineuntersuchung positiv getestet. Er wurde – genau wie fünf weitere Patienten, die als Kontaktpersonen der ersten Kategorie gelten – abgesondert. Unter dem Personal befinden sich auf Grund der Schutzmaßnahmen nur Kontaktpersonen der Kategorie 2.