Personenspürhund fand Jugendliche:
Suchaktion: 15-jähriges Mädchen aus Gestrüpp befreit
Klagenfurt – Am gestrigen Dienstag, dem 3. November, wurden die Mitglieder der Rettungshundestaffel Samariterbund Kärnten zu einer Suchaktion in Klagenfurt alarmiert. Ein 15-jähriges Mädchen war am Abend nicht nach Hause gekommen.
Die Alarmierung zur Suche nach einem 15-jährigen abgängigen Mädchen im Raum Wölfnitz und Umgebung fand am gestrigen Dienstag um etwa 23 Uhr statt. Die 15-Jährige war seit etwa 21 Uhr als abgängig gemeldet.
Gebiet mit Hunden durchsucht
Die Rettungshundestaffel des Samariterbundes Kärnten machte sich sofort ans Werk und durchsuchte das Gebiet im Bereich Wölfnitz mit elf HundeführerInnen und 19 Einsatzhunden, davon 9 Personenspürhunde, drei EinsatzhelferInnen und einem Rettungswagen des Samariterbundes, besetzt mit zwei Rettungssanitätern.
Hunde nahmen Geruschsspur auf
Beim Wohnhaus der Abgängigen nahmen zwei Personenspürhunde, ohne zu zögern, die Geruchsspur der 15-Jährigen auf und verfolgten diese in ein Waldgebiet oberhalb des Wohnhauses. In diesem Bereich wurden aufgrund des dicht bewachsenen und unwegsamen Geländes Stöberhunde eingesetzt. Die Absuche gestaltete sich sehr schwierig, da ein Durchkommen durch das dicht bewachsene Gestrüpp fast unmöglich war. Hundeführerin Edith Nessmann mit Stöberhund und Personenspürhund Don Dario von Tordaszigeti und Hundeführerin Andrea Stückler mit Stöberhündin Lynn durchsuchten das unwegsame Gelände.
Mädchen konnte sich nicht aus Gestrüpp befreien
Etwa 500 Meter vom Wohnhaus entfernt konnte die Abgängige von Stöberhund Dario aufgefunden werden. Sie war in dem unwegsamen Gelände gestürzt, hatte sich im Gestrüpp total verheddert und konnte sich nicht mehr selbst befreien.
15-Jährige war unterkühlt
Nachdem die Abgängige von beiden Hundeführerinnen aus ihrer Lage befreit werden konnte, wurde sie dem mitgeführten Samariterbund Rettungsdienst übergeben. Das Mädchen hatte keine sichtbaren Verletzungen, war aber unterkühlt und wurde in das ELKI im Klinikum Klagenfurt gebracht. Die Mutter der Abgängigen, wie auch das aufgefundene Mädchen wurden von dem mitgeführten Kriseninterventionsteam betreut und auf den Weg in das Klinikum Klagenfurt begleitet.
Im Einsatz standen mehrere Streifen vom Stadtpolizeikommando Klagenfurt, Polizeidiensthundeführer, der Samariterbund, Mitglieder der Österreichischen Rettungshundebrigade und die Rettungshundestaffel des Samariterbundes Kärnten.