In der Zeit nach dem Lockdown
Flächendeckende Massentests im Kampf gegen Corona?
Kärnten – Als weiteren Schritt im Kampf gegen Corona spricht die Regierung von flächendenkenden Massentests. Als Vorbild soll dabei die Slowakei gelten. Dort wurde bereits mehr als die Hälfte der Bevölkerung getestet. Das genaue Konzept für "die Zeit nach dem Lockdown" wird gerade erarbeitet.
Ab morgen, Dienstag, befindet sich Österreich wieder im harten Lockdown. Die verschärften Maßnahmen wurden gesetzt, um die hohe Anzahl der Neuinfektionen zu dämmen. Dies soll jedoch nicht der einzige Punkt im Kampf gegen das Corona-Virus bleiben.
Flächendeckende Massentests
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte in der „ORF-Pressestunde“ am Wochenende Massentests in ganz Österreich an. So könne es bereits Anfang Dezember, nach dem Lockdown, eine erste Testwelle für medizinisches Personal und Lehrer geben, um einen sicheren Schulstart zurück zum Präsentunterricht zu gewährleisten. In einem zweiten Schritt würden dann so viele Österreicher wie möglich getestet werden. Dadurch wolle man sichere Feiertage zu Weihnachten ermöglichen. Eine Testpflicht solle es dabei aber nicht geben. Eine genaue Strategie für mögliche Massentests wird derzeit noch erarbeitet. Näheres dazu soll Ende der Woche bekannt gegeben werden.
Vorbild Slowakei
Das Testmodell für Österreich könne sich laut Kurz an jenem in der Slowakei orientieren. Hier wurde mehr als die Hälfte der Bevölkerung getestet. Getestet wurden alle im Alter zwischen 10 und 65 Jahren. Auch hier waren die Testungen freiwillig, allerdings wurden Ausgangssperren für jene verhängt, die kein negatives Testergebnis vorweisen konnten.
Was ist deine Meinung?
Wie stehst du zu Corona-Massentest? Würdest du dich freiwillig testen lassen? Diskutiere mit der Community in den Kommentaren unter unserem Facebook Beitrag.