fbpx
Region auswählen:
Leben - Klagenfurt
Stadtrat Max Habenicht besucht das Team der Abteilung Stadtgarten
bei der Sommerblumenpflanzung.
Stadtrat Max Habenicht besucht das Team der Abteilung Stadtgarten bei der Sommerblumenpflanzung. © StadtKommunikation / Krainz

Nahrungshabitate für Insekten

Wow: 65.000 bunte Sommerblumen für Klagenfurt

Klagenfurt – Klagenfurt ist nicht nur eine grüne, sondern auch eine farbenfrohe Stadt: dafür sorgt Jahr für Jahr die Abteilung Stadtgarten, die die Grünbereiche in der Innenstadt, in den Stadtteilen und in den Parkanlagen mit bunten Sommerblumen schmückt. Dieses Jahr sind es rund 65.000 Pflanzen. 

 2 Minuten Lesezeit (270 Wörter)

Kaum sind die Eisheiligen vorbei, dürfen die Blumen aus dem großen Glashaus der Abteilung Stadtgarten ins Freie „übersiedeln“. Das Stadtgarten-Team hat dieser Tage alle Hände voll zu tun. Bei jedem Wetter wird gepflanzt, damit dann, wenn es sommerlich wird, die Klagenfurterinnen und Klagenfurter, sowie Besucher der Stadt die wunderschöne florale Gestaltung der Stadt genießen können. Tausende Sonnenlieserl, Studentenblumen, Wandelröschen, Dipladenien etc. schmücken Klagenfurt in den Sommermonaten.

Pflanzen machen das Klima angenehmer

„Ich bin selbst leidenschaftlicher Hobby-Gärtner, daher weiß ich genau wie fleißig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtgartenamtes arbeiten, um Klagenfurt für einen blühenden Sommer vorzubereiten. Das Erscheinungsbild der Stadt ist unsere Visitenkarte für alle Menschen die Klagenfurt besuchen, daher sind die blühenden Parks und Gärten prägend für den besonderen Flair als Blumenstadt und dieses lädt zum Verweilen ein“, sagt Stadtgarten-Referent Stadtrat Max Habenicht. Bei der Sommerpflanzung wird nicht nur auf die Schönheit geachtet: Pflanzen machen das Klima in einer Stadt angenehmer und sind zugleich wichtige Lebensräume für Insekten und Tiere.

Hier wurde überall gepflanzt

Als Nahrungshabitat für Insekten und Bestäuber wurden diesmal auch Zier-Salbei (Salvia farinacea) und Verbene (Verbena bonariensis) gesetzt. Als Pflanzflächen mit besonderem Blüheffekt und auch als Nahrungshabitat für Insekten und Bestäuber wurden Staudenmischpflanzungen …

  • am Kinoplatz,
  • in der Welzenegger Straße,
  • am Viktringer und Völkermarkter Ring,
  • im Landhauspark,
  • in der 10.-Okotober-Straße,
  • der 8.-Mai-Straße,
  • im Schatzmayerpark,
  • in der Annabichler Straße,
  • Pischeldorferstraße,
  • im Rauscherpark,
  • sowie in der Dr.-Herrmann-Gasse,
  • der Mondgasse und der St.-Veiter-Straße angelegt.
Schlagwörter: