Beim "Mondfest" in die chinesische Kultur "schnuppern"
Graz/Steiermark - Am 30. September und 1. Oktober feiert das Konfuzius-Institut Graz das Mondfest, das zweitgrößte Fest Chinas, und lädt zu einem gemeinsamen ...
Es ist ein einzigartiger Aromen-Spaziergang durch die steirische Landeshauptstadt: Der neue „Graz Gin“ duftet nach Lindenblüten und Holundersträuchern vom Schlossberg, fasziniert am Gaumen mit südlich-mediterranen Anklängen wie Zitronenzesten und Süßholz, die man in den Bezirken Lend und Gries entdecken kann, und bleibt im Nachhall mit dem Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee der Grazer Röstmanufaktur J. Hornig in Erinnerung. „Wir bringen den Geschmack einer ganzen Stadt in die Flasche“, sagt Produzent Wolfgang Thomann, der vor allem mit seinem Aeijst-Gin zu den besten Gin-Produzenten Österreichs zählt.
So soll der Graz Gin jetzt auch zum geschmacklichen Aushängeschild sowie zum beliebten Tourismus-Souvenir und damit zum neuen Barzeichen der steirischen Landeshauptstadt werden: Erhältlich ist der Graz Gin ab sofort im Shop von Graz Tourismus in der Herrengasse sowie über den Webshop auf www.graz-gin.at und natürlich auch bei „Dr. Bottle“ in der Grazer Reitschulgasse 27 von Bernd Brünner, der den Graz Gin mit seinem Unternehmen „Home of Spirits“ abfüllt. Bei der Premieren-Präsentation des Graz Gins am Mittwoch Abend zu Gast war auch der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl. Er verlieh dem neuen Gin offiziell das Grazer Stadtwappen als Symbol der besonderen Bedeutung für die Stadt Graz.
Auffallend ist nicht nur die hohe Qualität des neuen Graz Gins, sondern auch die besondere und eckige Flaschenform: Aneinander gereiht ergeben die vier Flaschen des Graz Gins das Bild des Uhrturms gemeinsam mit dem Grazer Panther, der ein Glas Gin in der Hand hält. Brünner: „Mit diesen gestalterischen Elementen wollen wir auch die Bedeutung von Graz als City of Design zeigen.“
Getrunken wird der Graz Gin vorzugsweise übrigens pur und leicht gekühlt. Am Ende geht sogar der Alkoholgehalt eine Symbiose mit der Stadt Graz ein: Die 42,1 Volumsprozent stehen exakt für die 421 Stufen, die vom Schlossbergplatz bis zum Uhrturm geht. Thomann: „Ein Gin, der die Stadt Graz in ihrer gesamten Schönheit zeigt.“
Graz/Steiermark - Am 30. September und 1. Oktober feiert das Konfuzius-Institut Graz das Mondfest, das zweitgrößte Fest Chinas, und lädt zu einem gemeinsamen ...
Villach/ Salzburg - Als Dritter rannte der Villacher Rene Groinig beim Spartan Race in Salzburg durchs Ziel. Das Rennen Mitte September war gleichzeitig das Finale der ...
Grabersdorf - Am gestrigen Samstag, wurde die FF Grabersdorf kurz nach 10 Uhr, telefonisch zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
#Mehr von 5 Minuten
Kärnten - Die Liste der vorgeworfenen Verbrechen ist lang: Gewerbsmäßig schwerer Betrug, Geldwäscherei, Ketten- oder Pyramidenspiel, kriminelle Vereinigung, ...
Graz - Die KPÖ Kärnten fordert den Ausbau des "Wohn-Bonus" des Landes, um auch Mieter:innen in älteren geförderten Wohnungen zu unterstützen.
Steiermark - Die Abteilung 1 (Organisation und Informationstechnik) des Landes Steiermark hat eine neue, kostenlose Landes-App entwickelt, die nun online ...
Steiermark - Das auf Wellnessurlaub spezialisierte Portal wellness-hotel.info hat aus über 1.600 Wellnesshotels die 50 besten mit einem Award ausgezeichnet.
Kärnten - Das auf Wellnessurlaub spezialisierte Portal wellness-hotel.info hat aus über 1.600 Wellnesshotels die 50 besten mit einem Award ausgezeichnet.
Steiermark - Das wohl berühmteste Rehkitz der Welt feiert seinen 100. Geburtstag! Anlässlich dieses runden Feiertages präsentiert die Österreichische Post AG ...