Michaela Szölgyenyi mit Ars Docendi Staatspreis für ...
Klagenfurt - Bundesminister Martin Polaschek überreichte Michaela Szölgyenyi den Preis am 21. September 2023. Die höchste Auszeichnung für Lehre an Hochschulen ...
Erstmalig wurde in Kärnten das neue Spezialseminar „Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher“ von pro mente für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Jugendgruppenleiter, Lehrlingsausbildende und andere Erwachsene, die in ihrer Tätigkeit mit Jugendlichen Kontakt haben, abgehalten. Dabei wurden die Teilnehmer geschult, wie sie jungen Menschen in seelischen Notsituationen beistehen können. Einer der ersten Absolventen ist John Patrick Platzer, der Präsident des österreichweit tätigen und gemeinnützigen Vereins „Soldaten mit Herz“.
Im Seminar wurde praxisnah in 14 Stunden Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Dabei wurden Störungsbilder wie Depression, Ängste, Essstörungen, Psychosen, Substanzabhängigkeit und Verhaltenssüchte unter die Lupe genommen und über Behandlungsmöglichkeiten informiert. „Weil dabei oft die richtigen Worte fehlen, hat das Seminar großen Wert auf feinfühlige Kommunikation gelegt und lieferte eine Fülle von konkreten, hilfreichen Formulierungen“, erklärt Platzer, der zu den ersten 21 zertifizierten Jugend-Ersthelfern Kärntens zählt, „damit verfügen wir nun über ein Instrumentarium, um schwierige Themen bei Kindern und Jugendlichen in geeigneter Weise anzusprechen.“
Unter der Leitung von Instruktorin Verena Kiessling, lernten die Seminarteilnehmer Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Kiessling betont, dass Erste-Hilfe-Seminare für die mentale Gesundheit wichtig sind, weil sie helfen können, das Bewusstsein und Verständnis für psychische Gesundheitsprobleme zu fördern und zu verbessern, „zudem kann das Umfeld oft am schnellsten eine Veränderung bei Betroffenen bemerken und dadurch bei vorhandenem Wissen zeitnahe und effizienter Hilfe leisten.“
Darin sieht Platzer auch einen Mehrwert für die Gesellschaft, da diese Schulungen dazu beitragen können, das Stigma und die Vorurteile zu reduzieren, die oft mit psychischen Erkrankungen einhergehen. „Eine Gesellschaft, die in der Lage ist, empathisch und effektiv auf psychische Gesundheitsprobleme zu reagieren, ist eine Gesellschaft, die gesünder und widerstandsfähiger ist“, ist Platzer überzeugt. Das „Soldaten mit Herz“-Vorstandsteam hat sich bereits für die kommenden Seminare angemeldet.
Das nächste 14h-Seminar „Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher“ startet am 12. April 2023. Anmeldungen sind hier möglich: www.pro-mente.at/seminar
Klagenfurt - Bundesminister Martin Polaschek überreichte Michaela Szölgyenyi den Preis am 21. September 2023. Die höchste Auszeichnung für Lehre an Hochschulen ...
Kärnten - Die Strandbäder Millstatt, Dellach und Pesenthein werden rundum modernisiert. Rund 650.000 Euro Gesamtinvestitionen fließen in die neue Freizeit- ...
Kärnten - Das wohl berühmteste Rehkitz der Welt feiert seinen 100. Geburtstag! Anlässlich dieses runden Feiertages präsentiert die Österreichische Post AG ...
#Mehr von 5 Minuten
Millstätter Alm - Sonntagfrüh geriet auf der Millstätter Alm ein Schwendhaufen in Brand. Mehrere Feuerwehren rückten aus und konnten das Übergreifen der Flammen auf ...
Steiermark - Jede Österreichische Schule wird in Zukunft ein verpflichtendes Kinderschutzkonzept haben – Ministerratsbeschluss bestätigt Vorhaben von ...
Kärnten - Kaum Chancen hatten die Teilnehmer bei den österreichischen Meisterschaften in Breaking gegen die Crew „Funky Monkez“ – gleich sechs Titel ...
Graz/Steiermark - Am 30. September und 1. Oktober feiert das Konfuzius-Institut Graz das Mondfest, das zweitgrößte Fest Chinas, und lädt zu einem gemeinsamen ...
Villach/ Salzburg - Als Dritter rannte der Villacher Rene Groinig beim Spartan Race in Salzburg durchs Ziel. Das Rennen Mitte September war gleichzeitig das Finale der ...
Grabersdorf - Am gestrigen Samstag, wurde die FF Grabersdorf kurz nach 10 Uhr, telefonisch zu einer Fahrzeugbergung gerufen.