Michaela Szölgyenyi mit Ars Docendi Staatspreis für ...
Klagenfurt - Bundesminister Martin Polaschek überreichte Michaela Szölgyenyi den Preis am 21. September 2023. Die höchste Auszeichnung für Lehre an Hochschulen ...
Im Gewölbe präsentieren sich Künstler. Der zweite, helle und freundliche Raum mit dem großen Arbeitstisch ist vor allem für Musik, Tanz und jede Form von Handwerk gedacht. Der Chor „Swing&Sing“ unter der Leitung von Ute Felsberger begrüßte die Gäste mit Kärntner Liedern und Liedern aus aller Welt und animierte auch vorbei spazierende Menschen zum Mitsingen. Begleitet und verstärkt wurde der Chor immer wieder vom Trommler Hans Walluschnig, den vielen trommelbegeisterten Kindern und vom Kinderchor „Sonorities“.
„Unser Verein bietet generationsübergreifende und zukunftswirksame Projekte zum Mitmachen. Diese Projekte haben Brückenfunktion in jeden Bereich des gesellschaftlichen Lebens“, sagt Dietmar Löffler, stellvertretender Obmann des Vereins. Im Wirk-Raum des Vereines finden bereits zahlreiche Workshops rund um Musik, Handwerk, Kunst und Kreativität statt. Sie werden durch Vorträge vervollständigt. „Jetzt ist ein Fenster für Künstler offen, sich und ihre Arbeit zu präsentieren und die Zukunft in den Vereinsräumen mitzugestalten“, sagt Obfrau Anne-Kathrein Gürtler.
Ein weiteres Standbein ist das „Brücken Werke TV“, das „mit der Zukunft im Gespräch ist“. „Wir haben damit begonnen, interessante Menschen aus unserer Gesellschaft zu allen möglichen Themen zu interviewen. Dieses Sichtbarwerden ihrer Erfahrungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten ist ein mutmachender Beitrag für andere Menschen“, ist Löffler überzeugt. Das Zirkusduo „AkSeTuZi“ (Dietmar Klein und Mara Modl) unterhielt nicht nur die vielen anwesenden Kinder wunderbar. Es ermöglichte den Erwachsenen, sich mit den anwesenden Künstlern auszutauschen.
Der Maler Mirko Malle, die Papierkünstlerin Erna Wunder und die Textilkünstlerin Lisa Engel führten viele Gespräche. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Anton, Ortwin und Margot Fritzer (Birkenhof), Hausbesitzerin Hilde Kulterer und Stefanie Offner, Bildhauer Ulrich Mertens, Naturheilpraktikerin und Ernährungsberaterin Roberta Paumgarten, Musikhistoriker Wolfgang Benedikt und Pianistin Marlene Ullreich, die sozial engagierte Geschäftsfrau Renate Schlatter, Kunstunterstützerin Sigrun Campos-Engel und Galerie-TART-Leiter Herbert Tarmann.
Klagenfurt - Bundesminister Martin Polaschek überreichte Michaela Szölgyenyi den Preis am 21. September 2023. Die höchste Auszeichnung für Lehre an Hochschulen ...
Kärnten - Die Strandbäder Millstatt, Dellach und Pesenthein werden rundum modernisiert. Rund 650.000 Euro Gesamtinvestitionen fließen in die neue Freizeit- ...
Kärnten - Das wohl berühmteste Rehkitz der Welt feiert seinen 100. Geburtstag! Anlässlich dieses runden Feiertages präsentiert die Österreichische Post AG ...
#Mehr von 5 Minuten
Graz - Die Steuervergünstigungen für Überstunden sollen den Anreiz zur Mehrarbeit stärken und die Leistungsbereitschaft honorieren, so ...
Millstätter Alm - Sonntagfrüh geriet auf der Millstätter Alm ein Schwendhaufen in Brand. Mehrere Feuerwehren rückten aus und konnten das Übergreifen der Flammen auf ...
Steiermark - Jede Österreichische Schule wird in Zukunft ein verpflichtendes Kinderschutzkonzept haben – Ministerratsbeschluss bestätigt Vorhaben von ...
Kärnten - Kaum Chancen hatten die Teilnehmer bei den österreichischen Meisterschaften in Breaking gegen die Crew „Funky Monkez“ – gleich sechs Titel ...
Graz/Steiermark - Am 30. September und 1. Oktober feiert das Konfuzius-Institut Graz das Mondfest, das zweitgrößte Fest Chinas, und lädt zu einem gemeinsamen ...
Villach/ Salzburg - Als Dritter rannte der Villacher Rene Groinig beim Spartan Race in Salzburg durchs Ziel. Das Rennen Mitte September war gleichzeitig das Finale der ...