Michaela Szölgyenyi mit Ars Docendi Staatspreis für ...
Klagenfurt - Bundesminister Martin Polaschek überreichte Michaela Szölgyenyi den Preis am 21. September 2023. Die höchste Auszeichnung für Lehre an Hochschulen ...
Stark präsentierten sich wieder die beliebtesten Turniere der Serie: der „Showdown am Wörthersee“ mit einem Buy-in von 500 + 50 Euro (Buy-in ist eine Art Eintrittsgeld, das bei frühem Ausscheiden verloren geht), das größte Pokerevent Österreichs, das dieses Jahr mit einem absoluten Rekord von 816 Buy-Ins überzeugte. Der Kärntner Alexander Lanner setzte sich im Finale durch und konnte sich über satte 57.000 Euro Preisgeld freuen.
Das große Ziel aller Pokerspieler waren natürlich die Europameistertitel: Die “Pot Limit Omaha EM 8-handed” konnte sich Jonas Kronwitter mit einem Preisgeld von 52.350 Euro sichern. Beim “NLH Ladies European Championship” siegte Anca E. aus der Schweiz und gewann 5.240 Euro. Der neue Europameister im “Seven Card Stud” heißt Nikolaus Grubmayr aus Österreich. Er konnte sich im 65 Teilnehmer starken Feld durchsetzen und so ein Preisgeld von 12.800 Euro sichern. Die High Roller kamen mit einem Buy-in von 5.000 + 400 Euro auf ihre Kosten. Nach einem Gesamtpreisgeld von 415.000 Euro und 83 Entries kamen zum zweiten Turniertag 48 Spieler. Am Finaltisch setzte sich Daniel Lange aus Deutschland gegen den Polen Hubert Baran Osinski durch und jubelte über den Sieg mit 108.350 Euro Preisgeld.
Beim neuen Turnierformat – dem “NLH 6-handed European Championship” – sorgte das Preisgeld von 39.235 Euro beim Polen Liszewski für großen Jubel. Rene Kükenbrink freut sich über den Titel “NLH Mystery Bounty EM” und 24.600 Euro. Eines der wichtigsten Turniere war aber natürlich der Main Event, der “No Limit Hold’em Titel” und dem Gesamtpreisgeld von 772.500 Euro. Von den 309 Entries fanden sich schlussendlich nur noch acht Spieler am Finaltisch ein. Der erste Platz und Titel „Poker Europameister 2023“ ging an den Italiener Nicola Angelini, er konnte sich über 154.385 Euro freuen.
Klagenfurt - Bundesminister Martin Polaschek überreichte Michaela Szölgyenyi den Preis am 21. September 2023. Die höchste Auszeichnung für Lehre an Hochschulen ...
Kärnten - Die Strandbäder Millstatt, Dellach und Pesenthein werden rundum modernisiert. Rund 650.000 Euro Gesamtinvestitionen fließen in die neue Freizeit- ...
Kärnten - Das wohl berühmteste Rehkitz der Welt feiert seinen 100. Geburtstag! Anlässlich dieses runden Feiertages präsentiert die Österreichische Post AG ...
#Mehr von 5 Minuten
Graz - Die Steuervergünstigungen für Überstunden sollen den Anreiz zur Mehrarbeit stärken und die Leistungsbereitschaft honorieren, so ...
Millstätter Alm - Sonntagfrüh geriet auf der Millstätter Alm ein Schwendhaufen in Brand. Mehrere Feuerwehren rückten aus und konnten das Übergreifen der Flammen auf ...
Steiermark - Jede Österreichische Schule wird in Zukunft ein verpflichtendes Kinderschutzkonzept haben – Ministerratsbeschluss bestätigt Vorhaben von ...
Kärnten - Kaum Chancen hatten die Teilnehmer bei den österreichischen Meisterschaften in Breaking gegen die Crew „Funky Monkez“ – gleich sechs Titel ...
Graz/Steiermark - Am 30. September und 1. Oktober feiert das Konfuzius-Institut Graz das Mondfest, das zweitgrößte Fest Chinas, und lädt zu einem gemeinsamen ...
Villach/ Salzburg - Als Dritter rannte der Villacher Rene Groinig beim Spartan Race in Salzburg durchs Ziel. Das Rennen Mitte September war gleichzeitig das Finale der ...