Beratungsangebote für Lehrer: ...
Graz - Die Belastungen für Lehrer und Direktoren sind enorm, was sich auch am Personalmangel zeigt. Unterstützende Supervisionsangebote gäbe es auch: ...
„Die Mieten in Österreich sind in diesem Frühjahr erneut gestiegen. Im 2. Quartal 2023 mussten Mieter durchschnittlich 9,3 Euro pro Quadratmeter inklusive Betriebskosten bezahlen, das sind um 8,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Anstieg geht vor allem auf inflationsbedingte Mieterhöhungen aufgrund von Wertsicherungsklauseln im Mietvertrag und auf die Anhebung der Richtwertmieten zurück“, so Statistik AustriaGeneraldirektor Tobias Thomas.
Die durchschnittlichen Betriebskosten lagen im 2. Quartal 2023 bei 158,6 Euro pro Wohnung bzw. 2,4 Euro pro Quadratmeter. Die Netoomiete betrug im 2. Quartal 2023 467,5 Euro pro Hauptmietwohnung beziehungsweise 7,0 Euro pro Quadratmeter. Die Nettomiete pro Quadratmeter stieg um 11,1 Prozent zum Vorjahresquartal. Die Mietkosten beziehen sich hochgerechnet auf 1,75 Millionen Hauptmietwohnungen in Österreich.
Die durchschnittlichen Nettomietpreissteigerungen pro Quadratmeter unterscheiden sich je nach Mietsegment. Als Nettomiete wird die Miete ohne Betriebskosten beziehungsweise der reine Mietzins inklusive Umsatzsteuer definiert. Von den 1,75 Millionen Hauptmietwohnungen ist jede vierte Hauptmietwohnung privat vermietet im Neubau. Der Mietzins dieser Wohnungen wird frei vom Markt bestimmt und ist meistens an Wertsicherungsklauseln gebunden. Private Mietwohnungen im Neubau haben mit 9,4 Euro pro Quadratmeter die höchste Nettomiete und den stärksten Anstieg zum Vorjahresquartal. Die Nettomiete ist in diesem Segment um 11,9 Prozent gestiegen.
Einen mit +11,6 Prozent etwas niedrigeren Anstieg gab es bei privaten Hauptmietwohnungen im Altbau. Jede fünfte Hauptmietwohnung ist eine privat vermietete Altbauwohnung. In diese Kategorie fallen auch Kategorie- und Richtwertmieten. Dort lag die durchschnittliche Nettomiete im 2. Quartal 2023 bei 7,7 Euro pro Quadratmeter. Der durchschnittliche Nettomietzins pro Quadratmeter lag bei Genossenschaftswohnungen im 2. Quartal 2023 bei 5,8 Euro und ist um 7,4 Prozent zum Vorjahresquartal angestiegen. Die geringste Nettomiete und den geringsten Anstieg zum Vorjahresquartal hatten Haushalte in Gemeindewohnungen. Der Mietzins stieg von 4,8 Euro auf 5,1 Euro also um 6,3 Prozent im 2. Quartal 2023.
Graz - Die Belastungen für Lehrer und Direktoren sind enorm, was sich auch am Personalmangel zeigt. Unterstützende Supervisionsangebote gäbe es auch: ...
Bezirk Spittal an der Drau - Das Berliner Reiseportal camping.info hat das bisherige Nutzerverhalten der Camper in der Saison 2023 analysiert. Das neue Ranking zeigt, welche ...
Villach-Warmbad - Weinbau hautnah: Eine Kollegklasse der Kärntner Tourismusschule (KTS) hatte gleich in der ersten Woche ihrer Ausbildung die Aufgabe, den Wein im ...
#Mehr von 5 Minuten
Graz/Steiermark - Am 30. September und 1. Oktober feiert das Konfuzius-Institut Graz das Mondfest, das zweitgrößte Fest Chinas, und lädt zu einem gemeinsamen ...
Villach/ Salzburg - Als Dritter rannte der Villacher Rene Groinig beim Spartan Race in Salzburg durchs Ziel. Das Rennen Mitte September war gleichzeitig das Finale der ...
Grabersdorf - Am gestrigen Samstag, wurde die FF Grabersdorf kurz nach 10 Uhr, telefonisch zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Graz - Die KPÖ Kärnten fordert den Ausbau des "Wohn-Bonus" des Landes, um auch Mieter:innen in älteren geförderten Wohnungen zu unterstützen.
Steiermark - Die Abteilung 1 (Organisation und Informationstechnik) des Landes Steiermark hat eine neue, kostenlose Landes-App entwickelt, die nun online ...
Steiermark - Das auf Wellnessurlaub spezialisierte Portal wellness-hotel.info hat aus über 1.600 Wellnesshotels die 50 besten mit einem Award ausgezeichnet.