fbpx
Logo 5 Minuten
STARTSEITE > Villach > Leben Veröffentlicht am 19.09.2023, 06:33

In Villach

Aus­stellung würdigt das polit­ische Erbe von Altlandes­hauptmann Hans Sima

Villach - Im Museum Villach wurde eine zeitgeschichtliche Sonderschau mit dem Titel "Hans Sima – ein politisches Leben" eröffnet, die in Zusammenarbeit zwischen der Universität Wien, der Arbeiterkammer Kärnten und der Hans Sima Privatstiftung entstand. Diese Ausstellung würdigt das Leben und Wirken von Altlandeshauptmann Hans Sima (1918 – 2006) anhand ausgewählter Fotografien, die in vier verschiedenen Sprachen erläutert werden.
von Julia Waldhauser1 Minute Lesezeit (224 Wörter)
AK-Präsident Günther Goach, Landeshauptmann Peter Kaiser, Enkelin Stadträtin Ulli Sima und Bürgermeister Günther Albel.

Hans Sima, der seine Kindheit in Villach verbrachte, prägte Kärnten in seiner Amtszeit nachhaltig. Unter seiner Führung wurden bedeutende Projekte wie das Kongresshaus samt Hotelfachschule umgesetzt, und er legte den Grundstein für die Entwicklung der Halbleiterbranche in Villach in Zusammenarbeit mit der Firma Siemens, heute Infineon. Zudem erfolgte die Vereinigung von Stadtteilen wie Fellach, Maria Gail und Landskron mit Villach. Bürgermeister Günther Albel hob die Bedeutung dieser Errungenschaften hervor.

Politisches Erbe und Schwarzweiß-Pressefotografie

Die Fotoausstellung beleuchtet nicht nur das politische Erbe von Hans Sima, sondern gewährt auch Einblicke in die historische politische Pressefotografie in Schwarzweiß. Professor Oliver Rathkolb von der Universität Wien sowie Zeithistorikerin Petra Mayrhofer und Museumsdirektor Andreas Kuchler haben die Ausstellung kuratiert und unterstrichen Simas Engagement für die Alpen-Adria-Kooperation und seine Vision, Kärnten als Schnittpunkt von Österreich, Italien und dem damaligen Jugoslawien zu positionieren.

ORF III-Dokumentation ergänzt Hans Sima Ausstellung

Die Ausstellung wird durch Ausschnitte aus der ORF III-Dokumentation “Hans Sima: Ein Politikerleben in turbulenter Zeit” ergänzt. AK-Präsident Günther Goach freut sich besonders darüber, dass die Ausstellung in der Mediathek startet und unterstreicht Simas Beitrag zur Entwicklung Kärntens und zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Landeshauptmann Peter Kaiser würdigt ebenfalls Hans Simas Erbe und betont dessen Weitblick sowie seine wichtigen Entscheidungen für Kärnten.

Universitätsprofessor Oliver Rathkolb, Sima-Tochter Ingeborg Perissinotto und Museumdirektor Andreas Kuchler.
Für die zeithistorische Ausstellung in der Mediathek herrschte schon bei der Eröffnung großes Interesse.
Landeshauptmann Peter Kaiser, AK-Präsident Günther Goach und Stadträtin Ulli Sima und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser eröffneten die Ausstellung.

Veröffentlicht am 19.09.2023, 06:33
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

#Mehr Interessantes

#Mehr zum Thema

#Mehr von 5 Minuten

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten