fbpx
Logo 5 Minuten
STARTSEITE > Steiermark > Politik Veröffentlicht am 19.09.2023, 17:10

Zukunft der Gesellschaft

Ist die Bezahlung in der Ele­mentar­päda­gogik der Steier­mark gerecht?

Steiermark - Die Kinderbetreuung und frühe Bildung sind von großer Bedeutung für die Zukunft der Gesellschaft. Eine hochwertige und altersgerechte Pädagogik in Kindergärten und Kinderkrippen legt den Grundstein für eine erfolgreiche schulische Laufbahn. Doch die Realität in der Elementarpädagogik sieht oft anders aus.
von Nadia Alina Gressl1 Minute Lesezeit (186 Wörter)

Die Beschäftigten in diesem Bereich fordern seit Jahrzehnten bessere Rahmenbedingungen und Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen – und ihre Geduld neigt sich dem Ende zu.

Gehaltsniveau niedrig

Die KPÖ Steiermark macht auf die Diskrepanz zwischen den Lippenbekenntnissen der Landesregierung und der tatsächlichen Bezahlung der Elementarpädagogen, Kinderbetreuern und Erziehern aufmerksam. Das derzeitige Gehaltsniveau in der Steiermark ist alarmierend niedrig und trägt wesentlich zum chronischen Personalmangel bei. Die bloßen Versprechen der Landesregierung, diese Situation zu verbessern, reichen nicht aus. Es ist an der Zeit, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Das betont der KPÖ-Landtagsabgeordnete Werner Murgg und fordert eine deutliche Erhöhung der Landesbeiträge zum Personalaufwand.

Nicht berücksichtigt

Die KPÖ Steiermark erneuert auch ihre Forderung nach einer gerechten Behandlung älterer Beschäftigter in der Elementarpädagogik. Derzeit werden Dienstalter und Lohnstufe bei der Personalförderung des Landes nicht angemessen berücksichtigt. Dies führt dazu, dass Einrichtungen sich ältere Beschäftigte in höheren Lohnstufen nicht mehr “leisten” können und jüngere Kollegen mit niedrigeren Lohnkosten bevorzugt werden. Die KPÖ fordert Bildungslandesrat Amon auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um diesem Problem entgegenzuwirken.

Die KPÖ Steiermark schlägt folgende Maßnahmen vor, um die Situation in den elementaren Bildungseinrichtungen zu verbessern:

  • Substanzielle Erhöhung der Landesbeiträge zum Personalaufwand, um eine bessere Bezahlung der Beschäftigten im Elementarbereich zu ermöglichen.
  • Mehr Zeit für Vorbereitung und Freistellung der Leiterinnen und Leiter sowie Entbürokratisierung.
  • Verbesserung des Betreuungsschlüssels durch mehr Personal in Kindergärten und Kinderkrippen.
  • Erhöhung der Anzahl von Ausbildungsplätzen.
  • Erhöhung der finanziellen Unterstützung für die steirischen Kommunen zur Erhaltung und zum Ausbau der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen durch das Land Steiermark.

Veröffentlicht am 19.09.2023, 17:10
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

#Mehr Interessantes

#Mehr zum Thema

#Mehr von 5 Minuten

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten