Drei Strandbäder am Millstätter See erstrahlen ...
Kärnten - Die Strandbäder Millstatt, Dellach und Pesenthein werden rundum modernisiert. Rund 650.000 Euro Gesamtinvestitionen fließen in die neue Freizeit- ...
Die häufigste Substanz, die als K.-o.-Tropfen verabreicht wird, ist Gammahydroxybuttersäure (GHB), oder auch Liquid Ecstasy, G-Juice, Liquid X oder Soap genannt. Diese Substanz ist brandgefährlich. Sie ist farb- und geruchlos, schmeckt leicht salzig bis seifig, deshalb ist es nahezu unmöglich zu erkennen, ob sie zum Beispiel ins Mixgetränk gemischt wurde.
Die Partydroge wird gerne heimlich verabreicht, um meist weibliche Opfer gefügig zu machen. Das kann auch im privaten Umfeld passieren. Den Opfern fehlt die Erinnerung größtenteils völlig. Die K.-o.-Tropfen wirken sehr schnell. Überwiegend setzt die sedierende Wirkung schon nach 5 bis 25 Minuten ein. Anfangs wirkt man etwas angetrunken, wie in Watte gepackt, motorische Probleme folgen. Die K.-o.-Tropfen können bei Einnahme bis zu Lähmungen, Enthemmungen, Bewusstlosigkeit führen, warnt Petra Katzenschläger, pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf, mit Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensregeln, damit ein ausgelassenes Fest nicht zum Abend des Grauens wird.
1 – Achtsamkeit
Lass dein Getränk nie unbeaufsichtigt stehen, schon ein kurzer Moment deiner Abgelenktheit kann reichen, dass dir jemand K.-o.-Tropfen ins Getränk mischt. Lass dich von keinem Fremden auf ein Getränk einladen.
2 - Verantwortungsbewusstsein
Komm gemeinsam mit deinen Freund*innen zur Party, verlasse die Party auch wieder gemeinsam und passt aufeinander auf.
3 - Um Hilfe bitten
Wenn du dich plötzlich anders fühlst, wie zum Beispiel an Schwindelgefühlen, Benommenheit, Bluthochdruck oder an Verwirrtheit leidest, dann bitte deine Freund*innen bei dir zu bleiben und Hilfe zu holen.
4 - Schäm dich nicht
Schäme dich nicht, solltest du das Gefühl haben, dass dir jemand K.-o.-Tropfen in deinen Drink gemischt hat, sondern sprich das offen an. Du bist schuldlos.
5 - Hilfe holen
Bei einem Verdachtsfall zögere nicht die Rettung oder Polizei zu rufen. Schnelles Handeln ist von Nöten!
6 - Gedächtnislücken
Teile des Abends sind aus deinem Gedächtnis herausgelöscht. Auch deine Freund*innen können dir nicht auf die Sprünge helfen, weil sie nicht wissen, wo du warst. Zudem kannst du dir deine blauen Flecken nicht erklären. Lass dich bei einem Verdacht auf Misshandlungen ärztlich untersuchen. K.-o.-Tropfen in deinem Körper sind nur ein paar Stunden nachweisbar. Jede Sekunde zählt. Informiere rasch vertraute Personen, die Rettung und die Polizei.
7 - Strafbar
Die heimliche Verabreichung von K.-o.-Tropfen ist kein Kavaliersdelikt, sondern strafbar.
Kärnten - Die Strandbäder Millstatt, Dellach und Pesenthein werden rundum modernisiert. Rund 650.000 Euro Gesamtinvestitionen fließen in die neue Freizeit- ...
Kärnten - Das wohl berühmteste Rehkitz der Welt feiert seinen 100. Geburtstag! Anlässlich dieses runden Feiertages präsentiert die Österreichische Post AG ...
Graz/Steiermark - Am 30. September und 1. Oktober feiert das Konfuzius-Institut Graz das Mondfest, das zweitgrößte Fest Chinas, und lädt zu einem gemeinsamen ...
#Mehr von 5 Minuten
Millstätter Alm - Sonntagfrüh geriet auf der Millstätter Alm ein Schwendhaufen in Brand. Mehrere Feuerwehren rückten aus und konnten das Übergreifen der Flammen auf ...
Steiermark - Jede Österreichische Schule wird in Zukunft ein verpflichtendes Kinderschutzkonzept haben – Ministerratsbeschluss bestätigt Vorhaben von ...
Kärnten - Kaum Chancen hatten die Teilnehmer bei den österreichischen Meisterschaften in Breaking gegen die Crew „Funky Monkez“ – gleich sechs Titel ...
Villach/ Salzburg - Als Dritter rannte der Villacher Rene Groinig beim Spartan Race in Salzburg durchs Ziel. Das Rennen Mitte September war gleichzeitig das Finale der ...
Grabersdorf - Am gestrigen Samstag, wurde die FF Grabersdorf kurz nach 10 Uhr, telefonisch zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Graz - Die KPÖ Kärnten fordert den Ausbau des "Wohn-Bonus" des Landes, um auch Mieter:innen in älteren geförderten Wohnungen zu unterstützen.