Wow: Ramsau am Dachstein bereitet sich auf WM-Bewerbung vor
Die idyllische Gemeinde Ramsau am Dachstein, bekannt für ihre atemberaubende Alpenlandschaft und vielfältigen Sportmöglichkeiten, erwägt, die Nordische Ski-WM 2031 auszurichten.
Nach langen Überlegungen und Diskussionen im Gemeinderat wurde kürzlich ein Grundsatzbeschluss für die Bewerbung gefasst. Bürgermeister Ernst Fischbacher äußerte sich zuversichtlich über die Bewerbung und betonte, dass Ramsau bereit sei, eine WM auszurichten. Die offizielle Bewerbung wird vom örtlichen Wintersportverein eingereicht. Obwohl einige Ratsmitglieder Bedenken hinsichtlich der Finanzierung äußerten und gegen den Beschluss stimmten, wurde er mehrheitlich angenommen und gilt als wegweisend.
Welche Maßnahmen und Investitionen?
Der nächste Schritt ist eine Machbarkeitsstudie, die vom Wintersportverein in Auftrag gegeben wird. Diese Studie wird untersuchen, welche Maßnahmen und Investitionen erforderlich sind, um die WM erfolgreich auszurichten, ähnlich wie es Ramsau bereits im Jahr 1999 getan hat. Dies kann den Ausbau von Schanzen, Loipen und Trainingsstätten beinhalten.
Im Jahr 2026
Die Entscheidung über die Ausrichtung der Nordischen Ski-WM 2031 fällt jedoch erst im Jahr 2026. Zunächst muss der formale Weg innerhalb der Skiverbände eingehalten werden. Der ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer begrüßte das Engagement der Gemeinde für den Spitzensport, wies jedoch darauf hin, dass der genaue Ablauf in der nächsten ÖSV-Präsidentenkonferenz im Oktober 2023 besprochen wird.
Bis spätestens Mai 2025
Die Bewerbung muss spätestens bis Mai 2025 auf dem Tisch liegen, und ein Jahr später wird entschieden, wer den Zuschlag erhält. Wenn Ramsau am Dachstein die WM ausrichtet, wird dies eine Fortsetzung des österreichischen Engagements im Sport sein, mit bereits festgelegten Meisterschaften im Skifliegen, Alpinsport und Snowboard/Ski-Freestyle in den kommenden Jahren. Darüber hinaus bewirbt sich Ramsau für die Biathlon-WM 2028 oder 2029, was die sportliche Bedeutung dieser charmanten Gemeinde weiter unterstreicht.