8,5 Mio. Euro fließen in Infrastruktur-Maßnahme
Im Zuge des zukunftsweisenden Gesamtprojekts „Abwasserbeseitigungs- und Wasserversorgungsanlage Spittal an der Drau“ ist der nächste Bauabschnitt, der den westlichen Stadtteil umfasst, bereits voll im Gange.
Auf einer Gesamtlänge von 5,5 Kilometern setzt die Stadtgemeinde Spittal wichtige
Infrastrukturmaßnahmen wie Kanalbau, Wasserleitungsbau, Glasfaser und Straßenbeleuchtung um und investiert dabei insgesamt 8,5 Millionen Euro.
„Die städtische Infrastruktur ist das Fundament unserer Lebensqualität und wirtschaftlichen
Entwicklung. Wir sind hier auf einem sehr guten Weg, es gibt aber noch viel zu tun“, betonen
Bürgermeister Gerhard Köfer und der zuständige Stadtrat Christoph Staudacher.
Geplante Fertigstellung des Bauabschnittes ist Ende 2024.
Umleitungen bereits beschildert
Die von den Bauarbeiten betroffenen Anrainer sind bereits verständigt worden bzw. werden
rechtzeitig informiert. „Wir laden diese zu persönlichen Einzelbegehungen ein, damit Fragen und offene Punkte schon vorab geklärt werden können“, erklärten Köfer und Staudacher.
Anrainer und Blaulichtorganisationen ist eine Zufahrt auch während der Bauarbeiten jederzeit
möglich. Die Umleitungen für die anderen Verkehrsteilnehmer sind beschildert.
Betroffene Straßenzüge des aktuellen Bauabschnitts:
10.-Oktober-Straße | Auenweg | Burgenlandstraße | Gartenstraße | Hangstraße | Haselweg |
Hochraingasse | Jahnstraße | Kreisverkehr Hofer | Muldenweg | Oberdorfer Straße | Firmengelände
P&G | Sackgasse | Sandleitenweg | Bereich Tankstelle Leitner | Teurniastraße | Tiroler Straße |
Türkweg