Fast 800 Euro: Das hat es mit „doppeltem“ Heizkostenbonus auf sich
Hunderte Euro kann man im Oktober in der Steiermark an Boni bekommen. Ob man etwas dafür tun muss und wenn ja, was, erfahrt ihr im Artikel.
Der Oktober hat es in der Steiermark richtig in sich, betrachtet man sich die Boni, die man erhalten kann. Neben dem Klimabonus, den viele Menschen in dem Monat noch in Form der Sodexo-Gutscheine per Post bekommen werden und dem 50-Euro-Kinderbonus gibt es auch fast 800 Euro an Heizkostenzuschüssen, die die steirischen Konten erreichen könnten – wir haben berichtet. Was aber hat es mit dem „doppelten“ Heizkostenzuschuss auf sich und muss man etwas dafür tun, um ihn zu erhalten? Wir haben die Antworten für euch.
„Normaler“ Heizkostenzuschuss bringt 340 Euro
Während der Kinderbonus theoretisch schon seit einigen Monaten auf die Konten kommt – oder kommen hätte sollen – und der Klimabonus keine Anträge oder dergleichen eurerseits benötigt, stellt sich das bei den beiden Heizkostenboni etwas anders dar. Der „normale“ Heizkostenzuschuss ist auch dieses Jahr verdoppelt und bringt einigen steirischen Haushalten 340 Euro. Seit wenigen Tagen kann dieser nun auch in den steirischen Gemeindeämtern der Wohnsitzgemeinde abgeholt werden. Und übrigens: auch die Netto-Einkommensobergrenzen sind erhöht worden – wir haben berichtet.
Bis zu diesem Einkommen bekommt man die 340 Euro:
- Einzelhaushalte dürfen bis zu 1.392 netto verdienen
- Haushaltsgemeinschaften bis zu 2.088 Euro netto
- Für jedes im Haushalt lebende Kind, das Familienbeihilfe bezieht, kommen noch einmal 418 Euro netto auf die Obergrenze dazu.
400-Euro-„Bonus“ kann noch beantragt werden
Der „zweite“ Heizkostenzuschuss wird aus den Fördergeldern des Bundes finanziert. Bei diesem erhalten knapp 220.000 steirische Haushalte 400 Euro auf ihre Konten, wie das Land berichtet. Die meisten der Anspruchsberechtigten werden ihr Geld bereits bekommen und abgeholt haben, sollte das aber noch nicht der Fall gewesen sein, kann man die 400 Euro noch bis Ende Oktober beantragen. Wie das funktioniert und was dahinter steckt, erfahrt ihr hier.