Skip to content
/ ©Unsplash/Emil Kalibradov
Symbolfoto
Symbolfoto von 5min.at: Mann zeigt eine leere Brieftasche in die Kamera.

Erhöhung des Arbeitslosengeldes gefordert

Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice Kärnten (AMS) verzeichnen einen Anstieg von arbeitslos gemeldeten Personen im Vergleich zum Vorjahr. Wir haben bereits berichtet. Nun soll Arbeitslosengeld erhöht werden.

von Carolina Jakubovic
1 Minute Lesezeit(148 Wörter)

Die Arbeitslosigkeit ist neuerlich gestiegen. Wir haben berichtet. Schuld daran soll die anhaltend schlechte Wirtschaftslage in Österreich sein. Die Arbeiterkammer fordert daher neuerlich eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes.

Geld müsse nach Inflation angepasst werden

Laut der offiziellen Webseite finanz.at werden deutlich mehr finanzielle Mittel für das Arbeitsmarktservice gefordert. Das soll notwendig sein, um neue Fachkräfte anzuwerben und auch Arbeitslose wieder in Beschäftigung zu bringen. Das Arbeitslosengeld müsse demnach auf 70 Prozent erhöht werden und an die Inflation angepasst werden. Im Frühjahr soll es seitens der Bundesregierung geheißen haben, dass durch die steigenden Gehälter aufgrund der Lohnverhandlungen das Arbeitslosengeld ohnehin ansteigen würde. „Die geplante Arbeitsmarktreform, die auch eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes beinhalten hätte sollen, wurde im Frühjahr nach mehreren Monaten auf Eis gelegt“, heißt es auf der Website finanz.at.

Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 07.10.2023 um 21:25 Uhr aktualisiert
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes