Skip to content
/ ©STW/Stabentheiner
Ein Foto auf 5min.at zeigt Juryvorsitzenden Günter Schmidauer, das neue Jury-Mitglied Zdenka Hafner-Celan und Lyrikpreis-Erfinder Harald Raffer.
Am Foto: Juryvorsitzender Günter Schmidauer, Jury-Mitglied Zdenka Hafner-Celan und Lyrikpreis-Erfinder Harald Raffer. (v.l.)

Noch bis 16. Oktober beim Kärntner Lyrikpreis mitmachen

Der Countdown für den 16. Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt läuft! Am 16. Oktober endet die Einreichfrist. Insgesamt winken Geldpreise in der Höhe von über 15.000 Euro.

von Tanja Janschitz
Tanja Janschitz Onlineredaktion 5min.at
1 Minute Lesezeit(165 Wörter)

Erwartet werden bei freier Themenwahl Gedichte oder lyrische Beiträge, auch abstrahierte Elaborate (Mundart bleibt ausgeschlossen). Teilnahmeberechtigt sind Kärntner Lyriker sowie in anderen Bundesländern oder im Ausland lebende Kärntner bzw. Autoren mit einem Kärntner Wohnsitz. Die STW-Vorstände Erwin Smole und Harald Tschurnig: „Kärntner Poeten sollten noch rasch die Möglichkeit nützen, um unveröffentlichten Werke einzureichen. Dieser jährliche Wettbewerb der Zeilen und Verse bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Wortkreationen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren!“

So funktioniert es

Die Einreichungen von maximal vier unveröffentlichten Gedichten sollten in achtfacher Ausfertigung erfolgen. Da das Auswahlverfahren anonymisiert erfolgt, dürfen auf Texten keine Autorennamen aufscheinen. Stattdessen sollte der Name mit kurzer Biografie und Telefonnummer gesondert angegeben werden.

Adresse:

Stadtwerke Klagenfurt
St. Veiter Straße 31
9020 Klagenfurt a. W.
Kennwort „Kärntner Lyrikpreis“
Abteilung PR/Marketing

Verleihung am 5. Dezember

Am 5. Dezember 2023 werden im Rahmen eines Kultur-Events neun Geld- und sechs Anerkennungspreise im Klagenfurter Stadthaus vergeben. Die Bevölkerung ist zu dieser Feier herzlich eingeladen, der Eintritt frei.

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes